Für die Neuauflage hat Monika Schaub ihr erfolgreiches Psychologie-Lehrbuch um die Grundlagen der Soziologie und Pädagogik erweitert und damit an die Inhalte der Prüfungsordnung für die Krankenpflege angepasst. Sie vermittelt den Lernstoff didaktisch klar und übersichtlich, mit vielen Praxisbeispielen, Aufgaben und Übungsfragen. Ein Lehrbuch, das sich ausgezeichnet zur Unterrichtsbegleitung und Prüfungsvorbereitung eignet und von dem auch erfahrene Pflegekräfte in der Praxis profitieren.
Rezensionen / Stimmen
"Dieses Buch ist nicht nur Lernenden in der Pflegeausbildung, sondern auch allen Psychologie- und Soziologie-Muffeln sehr zu empfehlen. Die Autorin bringt es fertig, diese Fachgebiete kompetent und verständlich darzustellen und sie in einen spannenden Dialog mit der Pflege zu bringen...
Es macht auch Spaß, in diesem Buch einfach nur zu schmökern."
Krankenpflege
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
6
417 farbige Abbildungen, 6 s/w Abbildungen
XII, 208 S. 423 Abb., 417 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-67847-2 (9783540678472)
DOI
10.1007/978-3-642-56903-6
Schweitzer Klassifikation
I Grundlagen.- 1 Psychologie.- 2 Soziologie.- 3 Pädagogik.- II Praxis..- 4 Gespräche und Beziehungen.- 5 Begegnungen und Vorurteile.- 6 Angst und Stress als Störfaktoren.- 7 Aggression und Coping als Formen der Lebensbewältigung.- 8 Was uns in Bewegung bringt.- 9 Schlafforschung und Traumdeutung.- 10 Arbeit und Freizeit103 10.1 Ansichten zur Arbeit.- 11 Die Bedeutung von Geschlechtlichkeit.- III Vertiefung.- 12 Tod und Sterben: Verstehen und Helfen lernen.- 13 Kommunikation: Gesprächsführung in ausgewählten Situationen.- 14 Sexualität: Schwangerschaft und Elternschaft.- 15 Psychosomatische Medizin: Eine ganzheitliche Krankheitsbetrachtung.- Prüfungsfragen.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.- Namensverzeichnis.