Mit der Schaub-Kombination
haben Sie das Arbeitsrecht sicher im Griff. Die systematischen Erläuterungen im "Arbeitsrechts-Handbuch" sorgen für ein nachhaltiges Verständnis, während das "Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch" Musterschreiben, Musterverträge und Formulierungsvorschläge für alle individualarbeits-, kollektivarbeits- und verfahrensrechtlichen Belange bietet. Beide Werke sind perfekt aufeinander abgestimmt und durch Querverweise miteinander verbunden.
Ihre Kombi-Vorteile
- umfassende, systematische Darstellung des Arbeitsrechts, ergänzt um aktuelle Formulare
- durchgehend auf dem neuesten Stand in puncto COVID-19, Betriebsrätemodernisierungsgesetz, Homeoffice
- effizient erschlossen durch Querverweise
Rezensionen / Stimmen
"(...) Die Bibliothek des ArbG und LAG Berlin wurde lange Jahre von einem Herrn Freitag geleitet, der allen, die ihn nach geeigneter Literatur zu einem bestimmten arbeitsrechtlichen Thema fragten, mit Nachdruck "den Schaub" nahelegte. Der Verfasser dieser Zeilen fragte ihn als Praktikant, der im Jahr 1991 für den ausbildenden, sehr jungen Kammervorsitzenden eine Textvorlage zum arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren besorgen sollte, nach einer solchen. Herr Freitag rief laut durch die Bibliothek: "Sagen Sie Ihrem Vorgesetzten, es gibt hier das wunderbare Formularbuch von Schaub, die Schwester zum Handbuch, das er kennen wird - Es gibt nichts Besseres!" Anwesende erfahrene Richterinenn und Richter pflichteten ihm lautstark bei. (...) Jedenfalls hat der mittlerweile sich im wohlverdienten Ruhestand befindene Herr Freitag Recht behalten: Das Formular- und Verfahrenshandbuch gehört zum Besten, was die Arbeitsrechtlerin bzw. der Arbeitsrechtler im Schrank und auf dem Bildschirm haben kann, wenn es um das Verfassen arbeitsrechtlicher Texte geht. Und das gilt auch im beginnenden Zeitalter von Legal Tech und künstlicher Intelligenz, denn noch schreiben lernende Menschen Texte und profitieren von dem geballten Wissen anderer lernender Menschen."
Fachanwalt für Arbeitsrecht Nils Kummert, Berlin, in: NZA 13/2020, zur 13. Auflage 2019
"(...) Das 'Arbeitsrechtshandbuch' von Schaub (ehemals Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht) stellt mittlerweile seit Jahrzehnten einen Klassiker im arbeitsrechtlichen Schrifttum dar. (...) Insgesamt stellen beide Handbücher vorzügliche Arbeitsmittel dar, die zudem - zumal in der Form des angebotenen Sets - ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis besitzen."
Prof. Dr. Timo Hebeler, in: PersV 4/2020, zur 13. Auflage 2019
"(...) Die beiden Werke, das Arbeitsrechts-Handbuch sowie das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch gehören auch in der neuen Auflage in die Hausbibliothek jeder Rechtsabteilung und sind eine zuverlässige und ergiebige Hilfestellung für jeden Personaler."
Rechtsanwalt Martin Jonetzko, in: [unternehmen!] 03/2017, zur 1. Auflage 2017