Vorwort - Einleitung - Was ist ein Aktiv-Hörer - Warum die Sonatenform - Geschichte und Modell der Sonatenform - Ist Analyse "erlaubt" - J. Haydn: Sinfonie Nr. 104, 1. Satz - F. Schubert: "Große" C-Dur-Sinfonie, 1. Satz - H. Berlioz: Symphonie fantastique, 1. Satz - R. Schumann: Sinfonie Nr. 1 Frühlingssinfonie, 1. Satz - A. Bruckner: Sinfonie Nr. 4 "Romantische", 1. Satz - J. Brahms: Sinfonie Nr. 4, 4. Satz, Finale - P. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 Pathétique, 1. Satz - G. Mahler: Sinfonie Nr. 6, 4. Satz, Finale - Die Sonatenform im Neoklassizismus - Nachwort - Literatur - Glossar - CDs/Klangbeispiele