Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf.
Schwerpunkte sind:
- das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutz
- die betriebliche Altersversorgung
- die Arbeitnehmerüberlassung
- der Anspruch auf Mindestlohn
- die Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechts
- das Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetz
- eine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügen
- systematisch gegliedert in einem Band
- und als Besonderheit: eine systematische Darstellung des Personalvertretungsrechts des Bundes und der Länder
Zur Neuauflage
Alle Gesetzesänderungen und die bis Frühjahr 2015 veröffentlichten Entscheidungen des BAG und EuGH sind eingearbeitet.
Gesetzesänderungen, wie etwa durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz mit dem neuen Mindestlohngesetz und seinen Auswirkungen auf andere Vorschriften werden systematisch abgehandelt und in den Gesamtzusammenhang eingeordnet.
Auflage
16., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberater
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-67349-8 (9783406673498)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von:
Dr. h.c. Günter Schaub†, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.
Bearbeitet von:
Prof. Dr. Ulrich Koch, Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Rüdiger Linck, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Jürgen Treber, Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Hinrich Vogelsang, Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts
Unter Mitarbeit von Martina Ahrendt, Richterin am Bundesarbeitsgericht, und Tilman Anuschek, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht
Begründet von
Vors. Richter am BAG a.D.
Bearbeitet von
Richter am BAG
Richter am BAG
Vizepräsident des LAG Niedersachsen