Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gericht, Zwangsvollstreckung).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blick:
- ganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseits
- rechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schritt
- zahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch wurde mit einem teilweise neuen Autorenteam grundlegend überarbeitet. Neben dem Abdruck vollständiger Textmuster ist die Erläuterung einzelner Klauseln und alternativer Gestaltungsmöglichkeiten mehr in den Mittelpunkt gerückt worden. Dadurch erhält der Leser mehr Möglichkeiten zur Gestaltung von Mustern aller Art.
Produkt-Info
Auflage
10., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitgeber, Betriebsräte, Gewerkschaften
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63495-6 (9783406634956)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. h.c. Günter Schaub, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.
Bearbeitet von Dr. Peter Schrader, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Gunnar Straube, Fachanwalt für Arbeitsrecht Lehrbeauftragter der Hochschule Hannover, und Hinrich Vogelsang, Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen.
Unter Mitarbeit von Dr. Christopher Hilgenstock, LL.M. (Wellington), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Rhea-Christina Klagges, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Tina Thoms, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Begründet von
Vors. Richter am BAG a.D.
Weiterer Urheber
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Bearbeitet von
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vizepräsident des LAG Niedersachsen