Jetzt in einem Band: Arbeitsrechtliches Formularbuch und Verfahrenshandbuch
Dieses Formularbuch zum Arbeitsrecht
unterstützt den Praktiker durch Formulare und Verfahrenshinweise und bildet damit eine ideale Ergänzung der gängigen Arbeitsrechts-Handbücher.
Die Formulare in diesem Standardwerk der arbeitsrechtlichen Handbücher
- zum Individualarbeitsrecht erfassen alle arbeitsrechtlich relevanten Vorgänge von der Begründung
bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- zum Betriebsverfassungsrecht legen den Schwerpunkt auf die Organisation des Betriebsrats, seine
Wahl, seine Geschäftsordnungen und Ausschüsse
- zum Arbeitsgerichtsverfahren orientieren sich an der Praxis von Richtern, Rechtsanwälten und
Verbandsvertretern.
Außerdem enthalten sind Muster zum Insolvenzrecht, zur Vorlage an das Bundesverfassungsgericht und an den EuGH. Checklisten und taktische Hinweise runden das Werk ab.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Auch die Neuauflage hat man immer gerne griffbereit am Schreibtisch, weil sie viel Mühe und Arbeit erspart. Sie ist eine in jeder Hinsicht lohnende Investition für den Bücherschrank eines im Arbeitsrecht tätigen Anwalts oder Verbandsjuristen."
Rechtsanwalt Dr. Steffen Krieger, in: Neue Juristische Wochenschrift 18/ 2009, zur 9. Auflage 2008
"(...) In gewohnt umfassender und vor allem zuverlässiger Form wird Topaktualität gewährleistet. Alle Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung sind mit Stand vom 1. April 2008 berücksichtigt. Ein Griff zur "Arbeitsrechtlichen Formularsammlung" macht effizientes Arbeiten möglich. Sie ist Standardwerk der arbeitsrechtlichen Handbücher und Arbeitsgrundlage im Arbeitsrecht für Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitgeber, Betriebsräte, Gewerkschaften."
in: Recht der Personalpraxis 11/ 2008, zur 9. Auflage 2008
"(.) Ein Formularbuch kann in diesem Fall faktisch nur die Funktion einer Checkliste erfüllen."
RA Peter Wirtz,UVG, in: unternehmen! 03/ 2008, zur 9. Auflage 2008
"(.) Kurzum: Ein Buch, das auf dem Schreibtisch eines Arbeitsrechtlers nicht fehlen darf. "
in: Perspektiven, 05-06 / 2005, zur 8. Auflage
"(.) Diese gründlich überarbeitete Formularsammlung bildet die ideale Ergänzung zum Arbeitsrechts-Handbuch von Schaub und ist ganz auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet. Sie wendet sich an Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitgeber, Betriebsräte und Gewerkschaften und kann diesem Personenkreis bestens empfohlen werden."
In: B+P Betrieb und Personal, Nr. 6/ 2004, zur 8. Auflage
"In 8. Auflage ist die Arbeitsrechtliche Formularsammlung auf dem Stand 01.01.2004 erschienen. Die Autorenschaft ist erweitert worden durch zwei erfahrene Praktiker aus der Anwaltschaft, Prof. Dr. Klaus Neef und Dr. Peter Schrader. Das Werk ist unterteilt in fünf Bücher (Muster zum Individualarbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsgerichtsverfahren, Insolvenzrecht, Verfassungs- und Europarecht).
Die Vertragsmuster im Individualarbeitsrecht sind gründlich überarbeitet worden, um den Anforderungen des neuen Schuldrechts und der Einführung der Kontrolle nach dem AGB-Recht zu genügen. Bei den Formularen zum Betriebsverfassungsrecht liegt ein Schwerpunkt bei der Organisation und bei der Wahl des Betriebsrates. Ferner finden sich dort Muster für das Verfahren vor der Einigungsstelle. Die Muster und Formulare des Arbeitsgerichtsverfahrens beschränken sich nicht nur auf eine Darstellung von Handlungsanleitungen für Parteivertreter, sondern auch für die Gerichtsbarkeit. Erwähnt seien Muster zur Dezernatsarbeit, zum Verfügungs- und Vollstreckungsverfahren, zur Auslandszustellung oder zur Tenorierung bei schwierigen Kostenentscheidungen. Ebenfalls sind aufgenommen Muster zur Vorlage an das Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof. Ebenfalls aufgenommen sind Muster zum Vollstreckungs- und Kostenrecht.
Die Struktur des Handbuches ist gegenüber der Vorauflage geändert worden. Die Rechtsprechung des BAG ist in die Fußnoten aufgenommen worden. Ferner sind in die Muster und Formulare Anmerkungen und taktische Hinweise eingearbeitet.
Das Werk ist auf dem neuesten Stand. Das Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt sowie die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz I-IV) sind eingearbeitet.
Die Arbeitsrechtliche Formularsammlung von Schaub/Neef/Schrader ist ein unentbehrliches Hilfsmittel in der täglichen Praxis für Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitgeber, Betriebsräte und Gewerkschaften."
Expertenmeinung von Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Arbeitsrecht Hansjörg Berrisch, zur 8. Auflage
Auflage
9., neu bearbeitete Auflage 2008. Rechtsstand: 1. April 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitgeber, Betriebsräte, Gewerkschaften
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54364-7 (9783406543647)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. h.c. Günter Schaub, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Bearbeitet von Dr. Ulrich Koch, Richter am Bundesarbeitsgericht, Prof. Dr. Klaus Neef, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Peter Schrader, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Hinrich Vogelsang, Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen. Unter Mitarbeit von Dr. Gunnar Straube, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Begründet von
Bearbeitet von