Verständlich – übersichtlich – klar
Auf diese Weise vermittelt das Lexikon alles erforderliche Wissen zum Arbeitsrecht. Die zahlreichen Stichworte geben Ihnen mehr als eine erste Orientierung. Das gesamte Arbeitsrecht von der Aufnahme bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses wird umfassend erläutert.
Zusätzlich werden viele Randgebiete behandelt, wie zum Beispiel Arbeitnehmerüberlassung, Gleichbehandlung im Arbeitsrecht, gesetzlicher Mindestlohn, Kündigungs- und Befristungsrecht, Eltern- und Pflegezeit, Schutz vor Diskriminierungen, Anwendung von Tarifverträgen sowie Arbeitslosengeld.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Recht besonderer Gruppen von Arbeitnehmern, etwa von Jugendlichen, schwerbehinderten Menschen und Heimarbeitern.
Mit der 23. Auflage
haben die Autoren das Werk hinsichtlich der neuen Rechtsprechung und Gesetzgebung überarbeitet.
U.a. wurden die gesetzlichen Neuerungen und betrieblichen Praktiken zu folgenden Themen berücksichtigt:
- Arbeit 4.0
- Entgelttransparenzgesetz
- BDSG und DS-GVO
- das neue Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts zur Einführung einer sog. Brückenteilzeit.
Reihe
Auflage
23., überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12.4 cm
ISBN-13
978-3-423-51230-5 (9783423512305)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. h.c. Günter Schaub, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a. D., ist weithin bekannt durch sein »Arbeitsrechts-Handbuch« sowie die diesen Band ergänzende »Arbeitsrechtliche Formelsammlung«.