Mit diesem Lexikon erfahren Sie leicht verständlich, was Sie vom Arbeitsrecht wissen sollten. Die Stichworte geben Ihnen mehr als eine erste Orientierung.
Dargestellt ist das gesamte Arbeitsrecht von der Begründung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Zusätzlich werden viele Randgebiete behandelt wie zum Beispiel Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung, Ausbildungsförderung, Lohnpfändung und Lohnsteuerrecht. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Recht besonderer Gruppen von Arbeitnehmern, etwa von Jugendlichen, schwerbehinderten Menschen und Heimarbeitern.
Für die Neuauflage haben die Autoren neue Stichworte ergänzt und die bestehenden hinsichtlich Rechtsprechung und Gesetzgebung komplett überarbeitet. Berücksichtigt sind insbesondere die Neuregelungen im Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz sowie im BEEG wie auch die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und das Gesetz zur Tarifeinheit.
Vorteile
- rund 350 Stichwörter zum aktuellen Recht
- es gibt wohl kaum ein Taschenbuch, das so umfassend über das Arbeitsrecht informiert
- vollständig überarbeitet
Reihe
Auflage
20., überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-50794-3 (9783423507943)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. h.c. Günter Schaub†, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.. Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Koch, Richter am Bundesarbeitsgericht. Bearbeitet von Dr. Martina Ahrendt, Richerin am Bundesarbeitsgericht, Prof. Klaus Bepler, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Oliver K. Klose, Richter am Bundesarbeitsgericht, Prof. Dr. Ulrich Koch, Richter am Bundesarbeitsgericht, und Dr. Sebastian Roloff, Richter am Arbeitsgericht, zzt. abgeordnet an das Landesarbeitsgericht
Begründet von
Vors. Richter am BAG a.D.
Herausgeber*in
Richter am BAG