Nahe Magdeburg, Mitte des 19. Jahrhunderts:
Der Lebensweg des Förstersohns Karl ist alles andere, als vorhersehbar. Als Außenseiter am Gymnasium gerät er in manche schwierige Lage, aber er schließt auch ungewöhnliche Freundschaften. Auch später erfüllen sich seine Träume nicht immer so, wie er sie sich erhofft hat. Doch ist es wirklich immer der gerade Weg, der zum Ziel führt?
Liebe, Leid, Freundschaft und Schicksalsschläge bestimmen in dieser bewegenden Geschichte nicht nur Karls Leben, sondern auch das seines Freundes Julius. Auch sein Leben ändert sich schlagartig, als seine Eltern sterben und der Zehnjährige zunächst bei seinem gewalttätigen Onkel und später im Kinderheim landet.
Ein warmherziger Roman über Hoffnung, Mut und die Kraft der Freundschaft.
Sprache
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7534-3977-8 (9783753439778)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Julia Scharlie wurde im Saarland geboren und erfuhr schon als Kind, was das Wort Heimat bedeutet. Durch die ständig wechselnden Arbeitgeber des Vaters musste die Familie immer wieder umziehen, bis sie schließlich in Ostwestfalen sesshaft wurde. Nichts ist Julia Scharlie wichtiger als der Familienzusammenhalt und Freundschaften. Gemeinsam lachen, Zeit zusammen genießen, einander zuhören und auch in schwierigen Lebensphasen zusammenhalten, das sind die Dinge, die ihr Sicherheit, Geborgenheit und Glücksmomente bescheren.
Auch heute noch lebt Julia gerne im östlichsten Winkel von Westfalen. Hier wohnt sie im Kreis ihrer Familie mit drei Generationen unter einem Dach. Am liebsten ist sie mit ihrem Hund in der Natur unterwegs oder reitet mit ihrem Pferd über Wiesen und durch Wälder.
Mit positiver Energie durchs Leben gehen, sich und anderen eine Chance geben, etwas zu ändern, das ist ihr Credo. Und diese Lebenseinstellung hat sie letztlich dazu bewogen, ihr erstes Buch zu schreiben.