Internet-Auktionshäuser und Internet-Meinungsforen sind aus dem heutigen privaten sowie geschäftlichen Leben nicht mehr hinwegzudenken. Erstere bilden die Grundlage für den boomenden E-Commerce, Letztere tragen zu einem schnellen Meinungs- und Informationsaustausch zu beliebigen Themen bei. Die Betreiber der Portale sind bis heute einer erheblichen Rechtsunsicherheit ausgesetzt, weil die dogmatischen Grundlagen sowie der Umfang ihrer Unterlassungshaftung für Rechtsverletzungen, die ihre Nutzer unter dem Schutz der Anonymität begehen, ungeklärt sind.
Um diesen Missstand zu beseitigen, untersucht Leo Schapiro die Dogmatik der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht, plädiert dafür, diese aufzugeben, und weist einen Weg, Unterlassungsansprüche ausschließlich auf der Basis einer Täter- und Teilnehmerhaftung zu begründen. Darüber hinaus entwickelt er konkrete Verhaltenspflichten für die Portalbetreiber und zeigt, dass diese mit den von ihm eingehend analysierten europarechtlichen Vorgaben vereinbar sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Freie Universität Berlin
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 261 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-151042-7 (9783161510427)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Kiel; 2008-10 Referendariat am KG Berlin; 2011 Promotion; seit 2011 Rechtsanwalt in Berlin.