Der Börsengang und dessen Vorbereitung sind langfristige und komplexe Unterfangen, die nicht nur sensible und emotional bedeutsame Fragestellungen aufwerfen, sondern auch die Berücksichtigung einer Vielzahl betriebswirtschaftlicher und finanztechnischer Aspekte erfordern. Komplexität besteht auch in rechtlicher Hinsicht: Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Kapitalmarktrecht sind nur einige der Gebiete, die ein ganzes Spektrum interdisziplinärer Fragen aufwerfen.
Der Autor, Partner einer Frankfurter Anwaltskanzlei und Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance and Management, verarbeitet in diesem Buch praktische Erfahrungen, die er als Investmentbanker und Rechtsanwalt bei Börsengängen, Private-Equity-Transaktionen und Unternehmenskäufen gewonnen hat. Er gibt einen ebenso breiten wie vertieften Überblick über den gesamten Vorgang der Börseneinführung und behandelt dabei neben den praktischen wie (steuer-) rechtlichen Fragen, die bereits im Vorfeld bei der Entscheidungsfindung und Strukturierung des Börsengangs auftauchen, auch die späteren Implikationen.
Vorteile auf einen Blick:
- Praxisbezug und rechtlicher Leitfaden in einem
- Abdeckung des gesamten Prozesses des Börsengangs von der ersten Idee bis zu den Auswirkungen
einer Börsennotiz
Dieses erfolgreiche Handbuch ist in 4. Auflage vollständig überarbeitet und um wichtige Bereiche erweitert, so u.a. betreffend die Themen:
- Wandelanhleihen
- SPACs
- REITs
- Emissionspraktiken
- Marktgeschehen
Das Werk berücksichtigt die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen im Bereich des WpHG, des WpÜG und des Steuerrechts. Auch wurde der neue Emittentenleitfaden der BaFin eingearbeitet. Damit gibt die 4. Auflage allen Beteiligten eines Börsenganges eine unverzichtbare Hilfe an die Hand.
Rezensionen / Stimmen
"(...)Insgesamt kann das Werk allen Personen, die sich vage oder konkret mit Fragen einer Börseneinführung beschäftigen - und dieser Personenkreis kann durchaus recht groß gezogen werden -, uneingeschränkt und vollumfänglich zur Lektüre und als Nachschlagewerk empfohlen werden."
Gerrit Volk, in: Die Wirtschaftsprüfung 15/ 2008, zur 3. Auflage 2007
"(...) Adressaten des Handbuchs, das auch als Nachschlagewerk dienen kann, sind vor allem Berater und Banken sowie Emittenten und Gesellschafter von Börsenkandidaten. Schanz, der auch als Investmentban-ker gearbeitet hat, bietet abermals eine Fülle von Informationen, gespeist aus seinen eigenen Erfahrungen, sehr detailliert und fundiert und gleichzeitig praxisorientiert: ein unverzichtbares Buch für alle, die in Sachen Börsengang beraten oder vor einem IPO stehen."
amb, in: Börsen-Zeitung, Nr. 102/ 2008, zur 3. Auflage 2007
"(...) Die einzelnen Normen werden detailgetreu, kenntnisreich und anschaulich erläutert, ohne dass dogmatische Theoriestreitigkeiten ausgebreitet werden.(...)"
Magistratsoberrat Christian Schmidt, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht, 05/ 2008, zur 4. Auflage 2007
"(...) Ein Anwalt, der den "Schanz" nicht auf seinem Schreibtisch hat, ist als Going-public-Betreuer nicht geeignet.(...)"
Rechtsanwalt Professor Dr. Dr. h.c. Carsten Peter Claussen, in: Neue Juristische Wochenschrift, 21/ 2008, zur 4. Auflage 2007
"(.) Das von dem als Banker und Anwalt erfahrenen Autor seit der ersten Auflage allein verfasste, aktualisierte und erweiterte Werk ist für alle mit Börseneinführungen befassten Banker, Berater und Anwälte ein hochinteressantes Nachschlagewerk."
in: BankPraktiker, Ausgabe 02/2008, zur 3. Auflage 2007
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Banken, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Emissionsberater, Geschäftsleitung in Unternehmen, Gesellschaftern, Studenten der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaft.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64234-0 (9783406642340)
Schweitzer Klassifikation