Daniel Schallmo, Volker Herbort und Oliver D. Doleski diskutieren, dass - ähnlich der Situation in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen moderner Industriegesellschaften - auch die Energiewirtschaft dem gegenwärtig maßgeblichen Digitalisierungstrend unterliegt. Sie verweisen auf die herausragende Rolle der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. Angesichts der aktuellen Relevanz erläutern die Autoren für Betroffene die wesentlichen Begriffe im Kontext der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen und stellen anschließend eine Roadmap vor, die ein praxistaugliches Vorgehen mit fünf Phasen umfasst. Diese werden mit Zielsetzung, Aktivitäten und Instrumenten beschrieben und anhand ausgewählter Beispiele aus der Energiewirtschaft erläutert.
Rezensionen / Stimmen
"... Das Buch richtet sich an Praktiker in den Bereichen Management und Beratung in der Energiewirtschaft sowie an Studierende und Dozierende mit energiewirtschaftlicher oder IT -technischer Ausrichtung." (BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 7-8, Juli 2018)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
13
13 s/w Abbildungen
XII, 38 S. 13 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-17654-9 (9783658176549)
DOI
10.1007/978-3-658-17655-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Daniel
R. A. Schallmo ist Ökonom, Unternehmensberater und Autor zahlreicher Publikationen. Er ist Professor an der Hochschule Ulm und Mitglied in Forschungsgesellschaften.
Prof. Dr. Volker Herbort ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ulm und forscht hauptsächlich im Bereich der Energiewirtschaft.
Oliver D. Doleski ist Unternehmensberater und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Er ist Mitglied energiewirtschaftlicher Kommissionen und Initiativen.