Erfolgreiche Manager sprechen hufig vom ?Experimentieren?, wenn sie ein innovatives oder besonders agiles Vorgehen meinen. Die Organisationstheorie kennt jedoch kein Fortschrittskonzept, das das Potenzial der Experimentallogik aussch?pft. Das ?Lernen lernen? vom epistemisch produktivsten Erfolgsmodell der Wissenschaft ist deshalb die zentrale Idee dieser Arbeit: Der Autor entwirft ein radikal experimentell ausgerichtetes Konzept zur Organisationsentwicklung, das sich an Forscher, Lehrende und Praktiker richtet. Dazu wird die Logik des m?chtigsten bekannten Fortschrittsgaranten, des wissenschaftlichen Experiments, auf Organisationstheorie und -praxis ?bertragen. Es ergibt sich ein iterativer Prozess des ?Gestaltens und Erkennens?, der Organisationen in einer komplexen Umwelt handlungs- und zukunftsf?hig macht. Organisationales Lernen und aktive Organisationsgestaltung werden untrennbar integriert. Der Autor nutzt seinerseits einen qualitativ-experimentellen Ansatz der Theoriebildung.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3379-8 (9783848733798)
Schweitzer Klassifikation