Was geschieht, wenn eine Anzeige unleserlich, unrichtig oder unvollständig abgedruckt wurde und der verärgerte Kunde den Verlag regresspflichtig machen will? Welche Angaben muss ein Verlag im Impressum machen? Und wie soll eine Zeitung mit einem Abonnenten umgehen, der verlangt, künftig ausschließlich beilagenfreie Exemplare zu bekommen und anderenfalls mit rechtlichen Schritten droht? Verlagsmitarbeiter in Anzeigen-/Marketing- und Vertriebsabteilungen werden mit solchen rechtlichen Fragen praktisch täglich konfrontiert.
Schnelle Hilfe im juristischen Alltagsgeschäft bietet die inzwischen vorliegende aktualisierte Neuauflage des Fachbuchs "Das Recht in Presseunternehmen" von Rechtsanwalt Burkhard Schaffeld. Der Autor ist Justiziar des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger und hat aus seiner mehr als zwei Jahrzehnte währenden Beratungstätigkeit für die deutschen Zeitungsverlage ein eminent lesbares "Handbuch für die Praxis" verfasst, in dem eine Fülle potenzieller Streitfragen vor dem jeweiligen gesetzlichen Hintergrund auf ihre juristische Lösbarkeit hin abgeklopft wird.
Der Band wendet sich ausdrücklich an auszubildende Verlagskaufleute und Verlagspraktiker ohne juristische Ausbildung. Auf Zitate aus der Rechtsliteratur und weiterführende Hinweise wurde deshalb bewusst verzichtet. Stattdessen gibt es zu jedem Sachkapitel einen Übungsblock mit typischen Prüfungsfragen, an denen die Auszubildenden ihr erlerntes Wissen, die Verlagspraktiker ihr täglich geübtes Handeln überprüfen können. Ein stark untergliedertes Inhaltsverzeichnis und ein ausführlicher Index erleichtern die Benutzung.
Rezensionen / Stimmen
"Das Handbuch veranschaulicht die wichtigsten Rechtsfällen der Verlagspraxis und erläutert sie so, dass auch Nichtjuristen sie verstehen können."
werben & verkaufen
"Der Autor weiß, wovon er schreibt"
dnv - der neue vertrieb
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-939705-02-4 (9783939705024)
Schweitzer Klassifikation