Fotografische Selbstdarstellungen junger Menschen in Sozialen Medien sind nicht einfach Ausdruck von Narzissmus und Egozentrismus. Clarissa Schär rekonstruiert aus einer subjektivierungs- und körperleibtheoretischen Perspektive, wie sich junge Menschen über ihre Fotografien intensiv mit Gesellschaft auseinandersetzen: Ihnen wird in alltäglichen Begegnungen bedeutet, wer sie sind, zu sein haben oder sein könnten. Zu diesen mitunter leidvollen Adressierungserfahrungen verhalten sie sich mit ihren fotografischen Selbstdarstellungen und entwerfen »Imaginationen des Körpers«, mit denen sie sich als spezifische Subjekte hervorbringen und selbst positionieren.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Zürich
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
11
28 farbige Abbildungen, 11 s/w Abbildungen
11 SW-Abbildungen, 28 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7249-7 (9783837672497)
Schweitzer Klassifikation