Die Beiträge dieses Sonderheftes befassen sich mit dem hoch aktuellen Thema "Controlling-Organisation" aus verschiedenen für Controller relevanten Blickwinkeln. Namenhafte Wissenschaftler und Praktiker zeigen auf, wie Unternehmer ihre Controlling-Abteilung optimal neu ausrichten und strukturieren können. Der Leser erfährt, wie komplexe Aufgaben in Center of Excellence ausgelagert werden können oder wie man kundenorientiertes Controlling in seinem Unternehmen einführen kann. Auch werden Tipps gegeben, wie man als Controller mit Agiliät und Resilienz umzugehen hat. Der Leser erhält auch wertvolle Informationen wie er die Controlling-Effizienz und den Wertbeitrages im Unternehmen steigern kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
19 farbige Tabellen
Bibliographie
Maße
Höhe: 27.9 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-15681-7 (9783658156817)
DOI
10.1007/978-3-658-15682-4
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber sind Direktoren des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar und Herausgeber der Controlling & Management Review.
Kontextfaktoren der Controlling-Organisation.- Alles ist gut! - Wenn Controlling in die Irre führt.- Controlling-Organisation optimieren im Rahmen von Carve-outs.- Kundenorientiertes Controlling bei der Leica Camera AG.- Agilität und Resilienz von Unternehmen unterstützen.- Shared Services Trends 2020.- Creating Value in Shared Services.- Wann ein Center of Excellence erfolgreich ist.