Seit über 50 Jahren umgibt die Tagesschau ein Mythos aus Wahrheit und Glaubwürdigkeit, der ihren Status als Nr. 1 der bundesdeutschen Fernsehnachrichtenlandschaft nahezu unangreifbar erscheinen lässt: Die Tagesschau zeigt uns die Welt so, wie sie ist.
Mit Hilfe von Bourdieus Feldtheorie rekonstruiert die Studie anhand qualitativer Interviews mit Tagesschau-Journalisten, welche Arbeitsprozesse bei der Herstellung des Produktes Tagesschau ablaufen, welche Machtverhältnisse innerhalb der Redaktion ARD-aktuell
dabei wirken und wie die beteiligten Journalisten sich im Kampf um die relative Autonomie des nachrichtenjournalistischen Feldes gegenüber Politik und Wirtschaft behaupten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 145 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86764-005-3 (9783867640053)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsband Jugend-, Schul- und Bildungsforschung der Universität Dortmund. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie 2006 an der Technischen Universität Darmstadt.