Das Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick über die reguläre vorsprachliche Kommunikationsentwicklung sowie Sprach- und Sprechentwicklung guthörender Kinder im Vergleich zu möglichen Besonderheiten bei Kindern mit peripherer Hörstörung. Dabei werden insbesondere die Entwicklungsbereiche Phonetik und Phonologie in den Vordergrund gestellt, so dass sich letztendlich ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu den Bereichen Lauterwerb, Phonemerwerb, Erwerb von Silbenstruktur und Konsonantenverbindungen sowie Phonologische Prozesse ergibt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
IX, 35 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-30960-2 (9783658309602)
DOI
10.1007/978-3-658-30961-9
Schweitzer Klassifikation
Jun.-Prof. Dr. Karolin Schäfer, Rehabilitationspädagogin, Universität zu Köln. Prof. Dr. Vanessa Hoffmann, Lehr- und Forschungslogopädin, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg.
Die Sprachentwicklung ab Geburt.- Besonderheiten der Sprach- und Sprechentwicklung hörgeschädigter Kinder.- In Kürze