Inhalt
* Allgemeine Lehren und AT (SGB I), Bezüge zum Europa- und Verfassungsrecht
* Sozialhilfe nach dem SGB XII ab 2005
* Familienförderung: u.a. Kindergeld und neues Bundeselterngeldgesetz (BEEG)
* Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) mit Rechtslage nach der Föderalismusreform
* Rechte behinderter Menschen, SGB IX
* Soziales Entschädigungsrecht: BVG, Soldatenversorgung, OEG, Impfschäden, SED-Unrecht
* Verwaltungsverfahren nach dem SGB X
* Sozialgerichtsgesetz, u.a. mit aktuellem einstweiligen Rechtsschutz und dem 8. SGG-
Änderungsgesetz 2008
Aktuell
* Europarecht mit Ausblick auf neue EU-Arbeitnehmer-VO ab 2009
* Neue Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen bei der Sozialhilfe (SGB XII)
* Elterngeld ab 2007, bereits mit Rechtsprechung zur Stichtagsregelung und Einkommensermittlung
* Aktualisierungen ab 2005:
o beim BAFöG und Wohngeld
o im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht, u.a. zu den neuen "Anhaltspunkten"
2008 und zur Kommunalisierung in NRW
o im Prozessrecht: u.a. zur Präklusionsregelung, Rücknahmefiktion und zu
Rechtsbehelfseinschränkungen im SGG ab April 2008
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 194 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86752-033-1 (9783867520331)
Schweitzer Klassifikation
Heinz Schäfer ist Richter am Landessozialgericht NRW, Ulrike Senger-Sparenberg ist RAin/FAin für Sozialrecht.
Autor*in
Richter am Landessozialgericht
Fachanwältin für Sozialrecht