Die Zahl der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist in wenigen Jahren enorm angestiegen. Der Markt für die Kanzleien wird immer enger. Umso wichtiger ist es, sich gegenüber dem Wettbewerb klar zu positionieren und von diesem abzuheben. Denn nur dies garantiert langfristig den wirtschaftlichen Erfolg einer Kanzlei. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei ein gut gewähltes Alleinstellungsmerkmal (USP), das das Nutzenversprechen einer Kanzlei kommuniziert und den Mandanten Orientierung gibt. Martina Schäfer stellt rechtliche und steuerliche Aspekte vor, aus denen sich der passende USP für die Kanzlei entwickeln lässt. Außerdem zeigt sie, wie dabei am geschicktesten vorgegangen werden soll.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
22
22 s/w Abbildungen
XIII, 43 S. 22 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-06931-5 (9783658069315)
DOI
10.1007/978-3-658-06932-2
Schweitzer Klassifikation
Martina Schäfer ist Kommunikationsberaterin und Inhaberin der Agentur FINIS Kommunikation, Berlin.
Der Begriff "Alleinstellungsmerkmal".- Aus der Masse herausragen - Alleinstellungsmerkmal identifizieren.- Profil gewinnen durch gezielte Positionierung - den idealen Weg für sich finden.