Erdberührte Bauteile bergen für alle Baubeteiligten große Risiken. Fehlerhafte Baugrundgutachten, Schäden an Baugruben und Unterfangungen, Gebäudeschäden aus Erschütterungseinwirkungen sowie fehlerhafte Abdichtungen erdberührter Bauteile sind meistens schwer wiegend und haben unliebsame Auswirkungen. Nachträge, Bauzeitverzögerungen, Rechtsstreitigkeiten und hohe Sanierungskosten sind die Folgen, sodass heute neben den technischen Problemen rechtliche Aspekte und Haftungsfragen zunehmend an Bedeutung gewinnen.In ihren Beiträgen beleuchten namhafte Sachverständige und andere Experten verschiedene Aspekte der Problematik von Schäden an erdberührten Bauteilen und ihren Ursachen. Sie stellen Praxisbeispiele vor und bieten Lösungen für die Prävention, Schadensanalyse und Sanierung an. Anhand von Urteilen wird die aktuelle Rechtssprechung zum Thema vorgestellt.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
zahlr., z.T. farb. Abb. u. Tab.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-8167-7154-8 (9783816771548)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Klaus Hilmer:Gründungsschäden - Schäden an Baugruben - Unterfangungsschäden - StützmauerschädenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus:Gebäudeschäden infolge Erschütterungseinwirkungen aus TiefbauarbeitenDipl.-Ing. Karsten Ebeling:Typische Problemfälle bei Weißen WannenDipl.-Ing. Henrik-Horst Wetzel:Abdichtungen erdberührter Bauteile - neue Regeln und neue SchadensfälleGerhard Steyer:Haftung und Risikominderung bei Schäden an erdberührten Bauteilen. Qualitätssicherung als Prävention - rechtliche RahmenbedingungenRA Prof. Dr. Klaus Englert, RA Dr. Bastian Fuchs, LL.M.:Rechtliche Aspekte und Haftungsfragen bei Gründungsschäden