Ziel dieses Buches ist es, eine kompakte Darstellung des individuellen Praktikumsrechts inklusive des besonderen Arbeitsschutzes, der Anwendbarkeit des kollektiven Arbeitsrechts auf Praktikumsverhältnisse sowie der Arbeitsgerichtsbarkeit zu vermitteln.
Auch Studierenden, die vor, während oder nach dem Studium Praktika zu absolvieren haben, soll das Buch eine hilfreiche Vorbereitung auf anstehende Praktika sein. Es soll auch Unternehmern aus dem Mittelstand, Vorständen und Geschäftsleitungen und Mitarbeitern in Personalabteilungen als nützliches Nachschlagewerk dienen, um die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen eines Praktikumsverhältnisses zu beherrschen.
Der Vorschlag für einen Praktikumsvertrag rundet das Buch ab.
Rezensionen / Stimmen
"...Das Buch ist übersichtlich, kompakt und praxisorientiert." (Redaktion Justament, Lexxion Verlagsgesellschaft, Juli 2011)
"Schade füllt mit seinem "Praktikumsrecht" eine schon allzu lange bestehende Lücke. (...) Das Buch wird allen, die mit der Vermittlung, Betreuung und Durchführung von Praktika betraut sind, nützlich sein." (Prof. Dr. habil. S.F. Franke, Universität Stuttgart, in: Verwaltungsrundschau 12/2011)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Verbände, Ausbilder in Unternehmen und im öffentlichen Dienst, Rechtsanwälte, für Berufsbildung zuständige Stellen
Illustrationen
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021952-6 (9783170219526)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Friedrich Schade MBA lehrt seit 2001 an der privaten Hochschule BiTS Business and Information Technology School in Iserlohn.