Das Thema der ganzjährigen Beschäftigung durch Winterbau ist seit einigen Jahrzehnten Gegenstand der wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion. Andreas Schade analysiert die Auswirkungen der für die Bauwirtschaft konzipierten gesetzlichen Regelungen im Hinblick auf die Zielgrößen Produktion, Einkommen und Beschäftigung und zeigt Alternativen auf. Das Buch stellt einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um eine Reform des Förderprogramms für den Bausektor (Wegfall des Schlechtwettergeldes) dar.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48878-2 (9783631488782)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Andreas Schade wurde 1964 in Hoya/Weser geboren. Von 1984 bis 1991 studierte er Wirtschaftsingenieurwesen der Fachrichtung Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1991 bis 1992 studierte er an der University of Colorado at Boulder/USA. 1995 erfolgte die Promotion.
Aus dem Inhalt: Winterbauförderung und ihre Wirkung auf Produktion, Einkommen und Beschäftigung in der Bauwirtschaft - Alternative Förderungsmaßnahmen - Tarifmodellansätze zur Verstetigung von Einkommen und Beschäftigung in der Bauwirtschaft.