Jedes serbische Schulkind kennt Vuk Stefanovic Karadzic (1787 - 1864) als Begründer der modernen serbischen Literatursprache und Urheber der serbisch-kyrillischen Schrift. Vuks Lebenswerk als Lexikograph, Sprachreformer und Herausgeber serbischer Volksdichtung ist für die serbische Sprache mindestens so bedeutsam wie die Arbeit der Gebrüder Grimm für die der deutschen. Sein Schaffen und Erfolg wurden durch seine Kontakte zu Gelehrten, Übersetzern und Verlegern in Mitteldeutschland geprägt. Im Jahr 1823 bereiste Vuk Mitteldeutschland und besuchte bedeutende Persönlichkeiten seiner Zeit. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung nimmt mit in eine Zeit, als man mit Postkutschte reiste und als Briefe und persönliche Besuche wichtigste Kommunikationsform waren.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Interessierte an Sprachgeschichte und Sprachreformen
Experten für slawische und deutsche Sprachwissenschaft
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 253 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-68948-018-9 (9783689480189)
Schweitzer Klassifikation