Die typischen Zeichen der Morbus Menière sind anfallartiger Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus. Das Leiden kann zu Taubheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit - bis hin zur Berufsunfähigkeit führen. Was sollte man über die Krankheit wissen? Welche Behandlungskonzepte gibt es? Der Band informiert leicht verständlich über neueste Erkenntnisse, aktuelle medizinische Möglichkeiten und Grenzen sowie eine verfeinerte psychosomatische Vorgehensweise im Umgang mit der Krankheit. Die 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und auf dem neuesten Stand gebracht.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch ist gut und ohne Parallelen, geschrieben von einem Arzt . der als Schwerbetroffener den Mb. Menière hat selbst kennen lernen müssen. Eindrucksvoll schildert er sein eigenes Erleben . Er hat das Buch . durchgehend allgemein verständlich gehalten, soll es doch besonders auch von betroffenen Nichtmedizinern verstanden werden können . Den Schluss bilden sehr brauchbare praktische Hinweise zur Anerkennung der Behinderung . Die Ausstattung der Broschüre ist deutlich angehoben worden: bessere Papierqualität, moderne übersichtlichere Darstellung in Tabellen und Schemata . kommen der Lesbarkeit zugute ." (Klaus Seifert, in: Manuelle Medizin, 2005, Vol. 43, Issue 5, S. 304)