Dieser Band, der in seiner ursprünglichen Fassung für einen Qin-Workshop konzipiert wurde, ist als praktisches Handbuch sowohl für den allgemein an der Griffbrettzither Qin Interessierten als auch für den gedacht, der sich bereits dafür entschieden hat, das Spiel der Qin zu erlernen. Mit Hilfe einer aus deutschen Begriffen entwickelten eigenen Kürzelnotation wird es auch dem des Chinesischen nicht mächtigen Anfänger möglich, erste Stücke in der korrekten Fingertechnik, wie sie seit alters für die rechte und linke Hand vorgeschrieben ist, zu befolgen.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
ISBN-13
978-3-940527-31-8 (9783940527318)
Schweitzer Klassifikation
Dorothee Schaab-Hanke, Jahrgang 1962, absolvierte ein Studium der Sinologie in Hamburg und Jinan (Shandong). Während ihres Studienaufenthalts in China begann sie, bei Cheng Gongliang das Spiel auf der Qin zu erlernen. In ihrer Magisterarbeit befasste sie sich mit dem kulturgeschichtlichen Hintergrund des Qincao, einer Sammlung von Geschichten zu Qin-Stücken aus der Han-Zeit (206 v. - 220 n. Chr.), und legte die erste vollständige Übersetzung dieses Textes in eine westliche Sprache vor. Bald nach ihrer Habilitation gründete sie 2007 zusammen mit ihrem Mann den OSTASIEN Verlag, für den sie auch als Autorin und Übersetzerin tätig ist.