Das San Luis Valley ist das weltweit größte alpine Talbecken mit Sanddünen, Feuchtgebieten
und Ackerland in einer Höhe von über 2300 Metern. Es zeichnet sich durch eine einzigartige geo-
grafische Vielgestaltigkeit, durch soziale, kulturelle und öknomische Vielfalt und außergewöhn-
liche Umweltphänomene aus - und das auf einer Fläche von etwa 240 mal 120 Kilometern. Das
San Luis Valley war Heimat für Menschen verschiedener hispanischer Herkunft, die hier Dörfer
errichteten, für spanische und angloamerikanische Siedlungen, indigene Territorien und zahlreiche
religiöse Gemeinschaften: Katholiken, Mormonen, Amish, Hindus und Buddhisten - auch wenn
die historische und geowissenschaftliche Literatur davon nur wenig weiß. Heute ist der Großteil
des Landes in staatlicher Hand oder wird landwirtschaftlich genutzt. Zentral für die Region ist
der Rio Grande, einer der größten Flüsse des amerikanischen Südwestens, der im San Luis Valley
Quellfluss zahlreicher Lebensadern ist, die durch die Region strömen und sich verzweigen. Diese
Publikation ist ein Resümee der Landline Initiative des Studios M12 - einer von 2018 bis 2022 durch-
geführten Auseinandersetzung mit dem San Luis Valley in ländlichen Colorado.
M12 ist ein kollaboratives Studio und bekannt für Kunstprojekte, die sich mit den öffentlichen Raum
und ländlichen Kulturen und Landschaften beschäftigen. Richard Saxton ist Künstler und lehrt
an der University of Colorado, in seinem Werk geht es vor allem um ländliches Wissen und Land-
schaften. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter von M12. Mergo Handwerker ist Mitarbeiterin von
M12 und Chefkuratorin und Leiterin der Texas State Galleries an der Texas State University. Trent
Segura ist Mitarbeiter von M12 und selbstständiger Grafikdesigner.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 252 mm
Breite: 204 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95905-809-4 (9783959058094)
Schweitzer Klassifikation