Die Einführung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit dem MoMiG eröffnet nun die Möglichkeit, eine Kommanditgesellschaft in Form der UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG zu betreiben. Vor allem das Thema des systematischen Leerlaufens des Thesaurierungsmodells der Komplementär- UG, welche praktisch nie am Gewinn der KG beteiligt wird, aber dennoch Unternehmensbetreiber und einzige persönlich haftende Gesellschafterin ist, heizt die Diskussion in Literatur und Praxis immer wieder an. Tobias Johannes Sawada untersucht in diesem Zusammenhang, wie das Gläubigerschutzsystem in der UG & Co. KG in seiner Gesamtheit strukturiert ist. Dabei geht die Untersuchung im Detail auf die Problematik der gesellschaftsvertraglichen Ausschaltung des Modells der Gewinnthesaurierung der Komplementär-UG ein. Der Autor schlägt zudem als neues Konzept de lege lata und de lege ferenda vor, die Friktion zwischen Haftungsübernahme und vertraglichen Gewinnausschluss zu lösen.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86653-247-2 (9783866532472)
Schweitzer Klassifikation