Wie entstanden Museen in Deutschland? In einer aktualisierten Neuausgabe legt Bénédicte Savoy eine umfassende Geschichte der frühen »Tempel der Kunst« im deutschen Sprachraum vor. Der reich bebilderte Band stellt die Fakten, Debatten und Innovationen in der Museumslandschaft des 18. Jahrhunderts dar und bettet sie in ihre Kontexte ein. Die Beiträge folgen alle einer einheitlichen Gliederung und berücksichtigen erstmals auch die öffentlichkeitsrelevanten Fakten wie Eintrittspreise, Besucherbücher, Besucherordnungen und Öffnungszeiten. Eine CD mit Auszügen aus Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts sowie weiteren Abbildungen - darunter Grundrisse, Hängepläne, Innenansichten der Galerien und Titelseiten der Ausstellungskataloge - bietet als Anhang zum Band eine unersetzliche Materialsammlung für die Museumsforschung.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
150 s/w-Abb. Mit Quellentexten und 144 s/w-Abb. auf CD-ROM
150 s/w-Abb. Mit Quellentexten und 144 s/w-Abb. auf CD-ROM
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.3 cm
Dicke: 3.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-22251-2 (9783412222512)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der TU Berlin und Professorin am Collège de France in Paris.
Beiträge von