Düsenstrahlsäulen dichten Trogbaugruben horizontal ab. Die statisch hoch beanspruchten Düsenstrahlsohlen müssen den Auftriebskräften standhalten. Zur richtigen Positionierung der Säulen im erforderlichen Raster ist produktionsbegleitend der Durchmesser jeder Düsenstrahlsäule zu bestimmen. Der Forschungsbericht stellt Messverfahren zur Durchmesser-Ermittlung vor. Beschrieben sind Versuche zur Durchschallung verschiedener Suspensionen in einem Container mit Ultraschall, wobei die vorlaufende Messumgebung durch einen generierten Wasserstrahl erzeugt wurde. Erläutert werden die bei den Systemversuchen angewandten Messtechniken und Versuchsergebnisse. Erzielt wurden stabile und reproduktionsfähige Ergebnisdaten, die klare Rückschlüsse auf die Entfernung zwischen Sender und Reflektor erlauben.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ISBN-13
978-3-8167-6513-4 (9783816765134)
Schweitzer Klassifikation
1.Veranlassung 2 2. Aufgabenstellung 3 3. Einführung in die Messtechnik zur Durchmesserbestimmung von Düsenstrahlsäulen 5 4. Literaturzusammenstellung 9 5. Patentrecherchen 11 6. Messtechnische Systemversuche Teil 1 12 6.1 Beschreibung 12 6.2 Messtechnik 13 6.3 Maschinen- und Verfahrenstechnik 13 6.4 Beschreibung der Versuchsstufen 15 6.5 Ergebnisse der Versuchsdurchführung 18 7. Gewonnene Erkenntnisse der Systemversuche Teil 1 24 8. Messtechnische Systemversuche Teil II 25 8.1 Beschreibung 25 8.2 Messtechnik 27 8.3 Simulationsstufen 28 8.4 Auswertungsunterstützung 29 8.5 Ergebnisse der Versuchsdurchführung 32 9. Gewonnene Erkenntnisse der messtechnischen Systemversuche Teil II 41 Verzeichnis der Anlagen 42 7 Seiten Anlag