Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Werk
Das Straßenrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die sich aus zahlreichen Vorschriften des Bundes-, Landes- und Kommunalrechts zusammensetzt. Die praktische Bedeutung des Rechts der öffentlichen Straßen ist groß: Das Konfliktpotential erstreckt sich auf ihre Planung, Widmung und Nutzung, aber auch auf ihre Finanzierung, auf Verkehrssicherungs- und Reinigungspflichten etc. Durch die konsequente Auswertung vieler Quellen, vor allem der Rechtsprechung, ist das Werk ein reicher Fundus für die vielfältigen Probleme des Straßenrechts.
Vorteile auf einen Blick
- mit der aktuellen StVO
- mit den Verkehrssicherungspflichten
- mit Landesrecht
- die wichtigsten straßenrechtlichen Probleme in einem Band
Auf aktuellem Stand
Die 3. Auflage berücksichtigt insbesondere bereits die Änderungen der Straßenverkehrsordnung zum 28.4.2020 sowie die aktuelle Rechtsprechung zu den Verkehrssicherungspflichten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., völlig überarbeitete Auflage. 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter und Juristen in Behörden.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-69103-4 (9783406691034)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident a.D. des OVG und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern, war als Richter viele Jahre mit dem Straßenrecht betraut. Er ist ein gefragter Autor und Referent im Öffentlichen Recht.