Wie funktionieren gute Geschichten, wie schreibt man sie und was erzählen sie uns über unsere Welt:
George Saunders führt den Leser durch sieben klassische Kurzgeschichten der russischen Meister Tschechow, Turgenjew, Tolstoi und Gogol, so wie er es zwanzig Jahre lang mit seinen Studenten im Creative-Writing-Programm machte. Und es ist unglaublich, wie unterhaltsam, witzig und erhellend Lernen bei George Saunders ist. Während er uns erklärt, wie Literatur funktioniert, fangen wir an, die Welt mit anderen Augen zu sehen, erkennen, dass gute Literatur moralische und ethische Vorstellungen beeinflussen, ja Leben verändern kann.
Die Geschichten sind in voller Länge abgedruckt: Anton Tschechow, Auf dem Wagen, Herzchen, Die Stachelbeeren; Iwan Turgenjew, Die Sänger; Leo Tolstoi, Herr und Knecht, Aljoscha der Topf; Nikolai Gogol, Die Nase.
Rezensionen / Stimmen
"Es ist ohne Übertreibung das beste Buch über das Schreiben, das ich jemals gelesen habe."
"Dieses Buch - teils lockere Vorlesung, teils Meditation - will zeigen, warum gute Leser glücklichere Menschen sind."
"Saunders lehrt Schreiben als Handwerk, so wie ein Tischler einen Schrank baut. Sehr schön, anregend und unterhaltsam."
"Wie ein experimentierfreudiger Zauberer befördert Saunders im Plauderton, anhand winziger Details, immer neue Aha-Erlebnisse darüber zutage, was diese Geschichten mit uns machen, wie sie es machen, lässt uns dem selbst nachspüren."
"Schritt für Schritt begleitet er uns durch die Lektüre, öffnet den lesenden Blick nicht nur für die Optimierung des Leseerlebnisses, sondern auch ganz im Sinne angehender Autor/innen."
"Es ist eine Sammlung kluger und aufschlussreicher Essays für Schreibende, aber auch für Leser. Saunders ist nah am Text, um dessen Geheimnissen auf die Spur zu kommen und seiner Wirkung nachzugehen."
"Sehr lehrreich und unterhaltsam!"
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-630-87697-9 (9783630876979)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
George Saunders wurde 1958 in Amarillo, Texas, geboren, lebt heute mit seiner Frau und zwei Töchtern in Oneonta, New York, und ist Dozent an der Syracuse University. Er hat mehrere Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht, erhielt u.a. 2013 den PEN/Malamud Award und 2014 den Folio Prize. Das Echo auf seinen ersten Roman »Lincoln im Bardo« war überwältigend: Man Booker Prize 2017, Shortlist für den Golden Man Booker Prize, Premio Gregor von Rezzori 2018, New York Times-Nr.1-Bestseller, SWR-Bestenliste Platz 1 und SPIEGEL-Bestseller.
Übersetzung