Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen und politischen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 12 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
3
24 s/w Abbildungen, 3 farbige Abbildungen
IX, 179 S. 27 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-35877-8 (9783658358778)
DOI
10.1007/978-3-658-35878-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jan Sauermann ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Oldenburg.
Dr. Markus Tepe ist Professor für das politische System Deutschlands an der Universität Oldenburg und Leiter des Oldenburger Labors für experimentelle Sozialforschung (OLExS).
Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim.
Aktuelle theoretische Entwicklungen in der Sozial- und Politikwissenschaft.- Innovative methodische Ansätze der Erklärung politischer Entscheidungsprozesse.- Aktuelle Befunde aus dem Bereich "Computational Social Science".