Zwischen prächtigen Villen und den Elendsvierteln Berlins sucht eine junge Frau nach ihrer Bestimmung
Deutsches Kaiserreich um 1890: Die junge Elise träumt davon, sich als Schneiderin einen Namen zu machen und erreicht es, in einem renommierten Modeatelier angestellt zu werden. Die krassen sozialen Ungerechtigkeiten sind in Berlin unübersehbar. Elise kann sie nicht gutheißen, nimmt sie aber als unabänderlich hin. Bis sie den Architekten Johann kennenlernt, der um genossenschaftliches Bauen kämpft. Die beiden verlieben sich ineinander. Als ein Schicksalsschlag Johann davon abhält, den Wohnungsbau selbst voranzutreiben, werden seine Pläne fortan zu ihren. Sie will eine Heimat für bedürftige Menschen schaffen. Dieses Ziel verfolgt sie trotz ihrer skrupellosen und zu allem entschlossenen Gegnerin, Baronin von Rienäcker, die Elise das Liebste zu nehmen droht - ihre und Johanns kleine Tochter.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 39 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-453-44224-5 (9783453442245)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Mit ihren historischen Romanen und Kriminalromanen hat sie bereits eine große Fangemeinde erobert. Nach ihrer erfolgreichen Fernsehschwestern-Saga bei Heyne kommt nun ihr großer neuer Roman über die soziale Ungerechtigkeit und den Mietwohnungsmangels Ende des 19. Jahrhunderts.