Der Fall des Neuen Marktes hat die Defizite des deutschen Rechts, was die Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktpublikationen angeht, aufgedeckt. Dementsprechend steht die Haftung für Falschinformation des Sekundärmarktes auf der Reformagenda des Gesetzgebers. Diese Arbeit macht rechtsvergleichende und finanzökonomische Erkenntnisse für die deutsche rechtspolitische Diskussion fruchtbar und leistet damit einen Beitrag dazu, die schwierige Materie zu durchdringen. Vor dem Hintergrund der in der wirtschaftswissenschaftlichen und rechtspolitischen US-amerikanischen Literatur entwickelten und von der dortigen Rechtsprechung weitgehend aufgegriffenen Erkenntnisse über die Informationsverarbeitung und Preisbildung auf modernen Kapitalmärkten entwickelt sie ein konzeptionell stimmiges Haftungskonzept für sekundärmarktbezogene Informationspflichtverletzungen. Die Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen, insbesondere der Efficient Capital Market Hypothesis, ist nicht nur fruchtbar, sondern geradezu unentbehrlich als Wegleitung zu einer überzeugend justierten kapitalmarktrechtlichen Informationshaftung.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-52600-2 (9783631526002)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Knut Sauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover (Erstes juristisches Staatsexamen) und der University of Chicago (LL.M.). Das Zweite juristische Staatsexamen legte er in Niedersachsen ab. Der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in New York und Frankfurt am Main folgte die Promotion an der Universität Frankfurt am Main. Seit 2002 ist er als Rechtsanwalt in einer internationalen Kanzlei tätig, zunächst in New York und seit 2003 in Frankfurt am Main.
Aus dem Inhalt: Efficient Capital Market Hypothesis - Informationseffizienz - Marktpreisbildung - Marktmodell der Anlageentscheidung - Fraud-on-the-Market Theorie - Adressatenkreis der Sekundärmarktpublizität - Emittentenhaftung - Vorstandshaftung - Haftung des Abschlussprüfers - Haftung für fehlerhafte Abschlüsse - Haftung für fehlerhafte Ad-hoc-Meldungen - Haftung für fehlerhafte freiwillige Publikationen - Kausalitätsanforderungen - Verschuldensanforderungen - Schadensbemessung - Schadensberechnung - Ereignisstudien - Capital Asset Pricing Model.