Niederösterreich hat als Grenzland in den vergangenen tausend Jahren viel über sich ergehen lassen müssen. Aus dem Norden und dem Osten drangen immer wieder fremde Eroberer in unser Land und dieser Umstand machte starke Befestigungen und Burgen notwendig. In unserem Bundesland gibt es eine sehr große Anzahl von diesen historischen Burgen, Schlössern und Ruinen. Viele davon gut erhalten oder restauriert, aber auch viele zu geheimnisvollen Mauerresten zerfallen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
mit zahlr. S/W-Infrarot-Fotos
Maße
ISBN-13
978-3-900000-13-4 (9783900000134)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wir, Kurt und Andreas Satzer, geboren 1971 bzw. 1974 in St. Pölten, wohnen in Herzogenburg und sind beide in der Baubranche tätig. Seit 1990 beschäftigen wir uns in unserer Freizeit mit der Fotografie, wobei Burgen, Ruinen und Schlösser immer ein Schwerpunkt waren. Aber auch Landschaften, Felsen und Wasser ziehen uns ihn ihren Bann. Früher fotografierten wir nur in Farbe, seit 2004 fast ausnahmslos in Schwarzweiss. Hier bevorzugen wir die analoge Infrarotfotografie, die sich zwar als ein wenig schwierig gestaltet, dafür aber mit ihrer Körnigkeit stimmungsvolle Bilder mit einzigartiger Atmosphäre ermöglicht. Unsere Motive finden sich in Österreich und vielen anderen Ländern Europas, wobei es leider immer schwerer wird, stimmungsvolle Ruinen und Burgen zu finden. Vieles wurde leider im Laufe der Jahre "totsaniert", was u. a. ein Grund für den Umstieg auf Infrarot war. Manches Gemäuer lässt sich damit retten. Mittlerweile besuchten wir knapp 5000 Objekte und wir erliegen noch immer dem Zauber der "Geheimnisvollen Mauern".