Die umfassenden nationalen und internationalen Reformen von Rechnungslegung und Abschlussprüfung haben auch Auswirkungen auf die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG). Remmer Sassen entwickelt konzeptionelle Vorschläge zur Fortentwicklung der genossenschaftlichen Berichterstattung und ihrer Prüfung. Er zeigt, dass zur Optimierung der Prüfung eine geeignete Fördererfolgsberichterstattung auf Basis des Management Approaches erforderlich ist und definiert die daraus resultierenden Konsequenzen für das Fördermanagement.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Genossenschafts- und Wirtschaftsprüfer sowie Vorstände und Leiter der Controlling- bzw. Rechnungslegungsabteilungen von Genossenschaften
Illustrationen
63
63 s/w Abbildungen
LV, 593 S. 63 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2962-4 (9783834929624)
DOI
10.1007/978-3-8349-6792-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Remmer Sassen promovierte und habilitiert aktuell bei Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg.
Bedeutung des genossenschaftlichen Förderauftrags für die Berichterstattung und Prüfung von Genossenschaften; Aufdeckung struktureller Defizite und Implikationen zur Fortentwicklung; Empirische Analysen zur Fördererfolgsberichterstattung in Wohnungs- und Kreditgenossenschaften; Management Approach in Genossenschaften; Grundsätze ordnungsmäßigen Fördermanagements und ihre Integration in die Corporate Governance