Erstmals behandeln fuhrende Vertreter der forensischen Wissenschaftszweige - Strafrechtler, Psychiater und Psychologen, Anwalte, Rechtsmediziner - interdisziplinar die Problemgeschichte, den gegenwartigen Diskussionsstand und mogliche Losungsansatze fur die Beurteilung von Schuldfahigkeit bei Affektdelikten. Die Frage von Schuld, Schuldfahigkeit und Strafe wird aus unterschiedlicher Perspektive und mit durchaus divergierenden Auffassungen diskutiert. Das Buch ist aufschlussreich fur jeden, der sich wissenschaftlich, als Gutachter oder in der gerichtlichen Praxis mit der Frage von Bewusstseinsveranderungen durch heftige Gemutserregung und mit Affektdelikten auseinandersetzen muss.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-57231-2 (9783540572312)
DOI
10.1007/978-3-642-78514-6
Schweitzer Klassifikation
Affektdelikte: die Kontroverse geht weiter.- Die strafrechtliche Beurteilung der sog. Affekttaten.- Die Affekttat zwischen Wertung und Willkür.- Steuerung und Entscheidung, deviante Strukturierung und Selbstkorrumpierung im Vorfeld affektiv akzentuierter Delikte.- Persönlichkeit, konstellative Faktoren und die Bereitschaft zum "Affektdelikt".- Vorgestalten.- Tiefgreifende Bewußtseinsstörungen: Reliabilität diagnostischer Merkmale, Validität syndromatologischer Muster.- Psychodiagnostik bei Affekttaten - Methodik und Theorie der Begutachtung affektbedingter Bewußtseinsstörungen.- Über zweiphasig ablaufende Affekttaten.- Die Beurteilung der Amnesie bei Affekttaten.- Alkohol und Affekte.- Über die Schuldfähigkeit von Affekttätern.- Affekt und Schuldfähigkeit: ein psychopathologischer Lösungsvorschlag.