Das Design eines virtuellen Elektrolabors bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die zu einer reichen und effektiven Lernerfahrung beitragen. Eine wesentliche Stärke liegt in der Zugänglichkeit: Die Schüler können von überall auf das virtuelle Labor zugreifen, wodurch geografische Barrieren abgebaut werden und flexible Lernzeiten möglich sind. Diese Demokratisierung der Bildung stellt sicher, dass sich jeder unabhängig von seinem Standort mit praktischen elektrischen Experimenten beschäftigen kann. Außerdem bietet das virtuelle Elektrolabor eine sichere Umgebung für Experimente. Im Gegensatz zu herkömmlichen Labors besteht keine Gefahr von Stromunfällen oder Beschädigungen der Geräte. Dies fördert eine stressfreie Lernatmosphäre und ermutigt die Schülerinnen und Schüler, ohne Angst vor negativen Folgen zu forschen und zu experimentieren. Dieser Sicherheitsaspekt ist besonders wichtig, um das Vertrauen der Schüler in den Umgang mit elektrischen Konzepten und Anwendungen zu fördern. Interaktivität ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Das virtuelle Labor kann eine breite Palette von Szenarien simulieren, so dass die Schüler mit verschiedenen Parametern experimentieren und die Ergebnisse in Echtzeit beobachten können. Dieser praxisnahe Ansatz verbessert das Verständnis und die Behaltensleistung, da die Studierenden aktiv am Lernprozess teilnehmen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-29602-5 (9786208296025)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Zarówno dr Krishna Sarker, jak i dr Jayanti Sarker (Bhattacharjee) uzyskali stopie¿ doktora na Uniwersytecie Jadavpur w Bengalu Zachodnim w Indiach. Ich zainteresowania badawcze obejmuj¿ mi¿dzy innymi systemy elektroenergetyczne, energoelektronik¿ (FACTS), generatory indukcyjne z podwójnym zasilaniem (DFIG) i energi¿ odnawialn¿.