Als der junge Italiener Silvio Balestri 1914 nach New York auswandert, wird er von einem einzigen Gedanken beherrscht: Er will einen zweiten Turm zu Babel bauen. Jahrelang arbeitet er Nacht für Nacht an den Plänen. Als seine Frau einfach verschwindet, bemerkt er dies kaum.
Während Balestri das innerste Geheimnis der Baukunst ergründet, heuert ihn ein Architekturbüro für die Lösung eines scheinbar ganz profanen Geheimnisses an: Die New Yorker Architekturbüros stehen in einem gnadenlosen Wettkampf um den höchsten und modernsten Wolkenkratzer der Welt. Jede neue Idee wird sogleich der Konkurrenz in die Hände gespielt. Balestri soll das Leck finden. Die Aufgabe führt ihn in ein unentwirrbares Geflecht aus Intrigen und schließlich zu dem Geheimbund
Die sechste Laterne.
Rezensionen / Stimmen
»De Santis' Roman schwingt zwischen der intellektuellen Komik eines Vladimir Nabokov, dem labyrinthischen Humor eines Franz Kafka und den unendlichen Verzweigungen eines Jorge Luis Borges hin und her. Ganz lakonisch lockt er seine Leser in eine lebendige, fanatische, absurde Welt.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20450-8 (9783293204508)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Pablo De Santis, geboren 1963 in Buenos Aires, arbeitete lange als Drehbuchautor fürs Fernsehen, schrieb in guter argentinischer Tradition Comic-Szenarios und wurde mit Jugendbüchern bekannt. Mit den beiden Romanen Die Fakultät und Die Übersetzung schaffte er den internationalen Durchbruch. Für seinen Roman Das Rätsel von Paris wurde er mit dem Premio Casa de America ausgezeichnet. Pablo de Santis lebt in Buenos Aires.
ISNI: 0000 0001 0938 4993
Übersetzung
Claudia Wuttke, geboren 1966 in Berlin, studierte Soziologie, Philosophie und Komparatistik in Hamburg, Madrid und Berlin. Nach vielen Jahren als Lektorin lebt sie als freiberufliche Literaturagentin und Übersetzerin in Hamburg.