Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Infektionsschutzrecht aus erster Hand
Thema der Stunde
Wegen der COVID-19-Pandemie ist das Infektionsschutzgesetz (IfSG) hochaktuell. Bevölkerung und Wirtschaft sehen sich behördlichen Maßnahmen von bisher nicht erreichter Tragweite und Intensität ausgesetzt. Rechtsgrundlage sind hier die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes mit den jüngsten Änderungen und Ergänzungen (Rechtsstand Juni 2022). Mit seinen vielschichtigen Regelungsbereichen geht das IfSG zugleich weit über die COVID-19-Bekämpfung hinaus.
Grundlegend und umfassend
Im klassischen Stil der Beck’schen Kurzkommentare werden die Vorschriften des IfSG fundiert und unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung erläutert.
Mit einbezogen werden dabei weitere Vorschriften wie beispielsweise die Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Zusätzliche systematische Darstellungen, wie etwa zur Historie des Infektionsschutzrechts, seinen verfassungsrechtlichen Grundlagen oder zum Entschädigungsrecht, tragen zu einem umfassenden Verständnis der hochkomplexen Materie bei. Damit lassen sich alle praxisrelevanten Rechtsfragen schnell und einfach lösen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Gerichte, Anwaltschaft, Gesundheitsämter, Hochschulen, Krankenhäuser und Behörden.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76019-8 (9783406760198)
Schweitzer Klassifikation
Von ausgewiesenen Experten
Herausgeber und Autoren rekrutieren sich aus dem BMG, dem BMI und der Wissenschaft.
Dadurch ist eine ganzheitliche Bearbeitung aus erster Hand garantiert.
Herausgegeben von
- André Sangs, Regierungsdirektor
- und Henrik Eibenstein
Bearbeitet von
- Prof. Dr. Anja Amend-Traut
- Kirsten Bock
- Dr. Justyna Chmielewska, Regierungsrätin
- Henrik Eibenstein
- Max Erdmann, M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Dr. Sebastian Felz, M.A., Oberregierungsrat
- Dr. Holger Greve, Regierungsdirektor
- Dr. Cyril Hergenröder, M.A., Staatsanwalt
- Dr. Gesa Lücking, LL.M., Regierungsdirektorin
- Dr. Sarah Lüttmann, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Sebastian Piecha
- André Sangs, Regierungsdirektor
- Erik Schlereth, Wissenschaftlicher Assistent
- und Joachim Schütz, Justiziar
Herausgeber*in
Bearbeitet von