Das Leben und der Alltag mit Diabetes Typ 1 können sehr herausfordernd sein. Speziell das Thema Ernährung nimmt, wie wir wissen, viel Zeit in Anspruch. Vor allem dann, wenn man selbst kochen oder backen möchte. Es müssen alle Zutaten abgewogen und die Kohlenhydrate genau berechnet werden.
Und ja - es benötigt viel Zeit, die man im Familienalltag nicht immer hat. Wie großartig wäre es, wenn es Rezepte gäbe, bei denen man selbst nichts mehr berechnen muss, weil schon alles berechnet ist? Es müssten nur noch die Zutaten abgewogen werden, um das Rezept zuzubereiten.
Klingt doch super, oder? :-)
In meinem Koch- und Backbuch findest du süße und herzhafte vegetarische Rezepte. Alle Rezepte sind mit den Angaben von Kohlenhydraten, Fett, Eiweiß, Kilokalorien und FPE (Fett-Protein-Einheit) auf 100 g versehen. Somit sparst du dir die Zeit für das Berechnen der Lebensmittel.
Zusätzlich kannst du die Menge für das benötigte Insulin bereits vor der Zubereitung planen bzw. berechnen. Alle Zutaten beinhalten zudem eine Angabe der Kohlenhydrate auf 100 g. Dies ermöglicht es dir, ganz einfach eine Zutat durch eine andere zu ersetzen. Das könnte der Fall sein, wenn du zum Beispiel lieber eine andere Nudelsorte nehmen möchtest.
Hier kannst du ganz einfach die Kohlenhydrate vergleichen.
Aber beachte bitte, dass die Nährwerte (Fett, Eiweiß, Kilokalorien) je nach Lebensmittel abweichen können.
Zu jedem Rezept gibt es ein Bild aller Zutaten, zudem ist jeder Arbeitsschritt bebildert, sowie einfach und übersichtlich beschrieben. So können bereits Kleinkinder bei der Zubereitung mithelfen.
Damit du auch deine eigenen Rezepte berechnen kannst, findest du in diesem Buch ein Rechenbeispiel. Dort erkläre ich dir im Detail, wie ein Gericht berechnet wird bzw. wie ich es bei allen meiner Rezepte mache.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Jugendliche
Für Kinder
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-080603-2 (9783000806032)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ich bin Mama einer wunderbaren und zuckersüßen Tochter. Mit gerade mal acht Monaten wurde bei unserer Tochter Diabetes Typ 1 diagnostiziert.
Zu dem Zeitpunkt wusste ich nichts über die Erkrankung und die Symptome, die auf sie hindeuten können. Eigentlich waren wir damals wegen eines Verdachts auf einen Magen-Darm-Infekt an einem Freitagabend ins Krankenhaus gefahren. Dort wurde uns schnell mitgeteilt, dass unsere Tochter Diabetes Typ 1 hat und der Blutzucker bei 975 mg/dl lag (bei Menschen ohne Diabetes
liegt der Nüchternblutzucker normalerweise unter 110 mg/dl). Unsere Tochter wurde sofort auf die Intensivstation gebracht und musste dort zwei Tage bleiben. Einige Tage später wurde uns gesagt, wenn wir in dieser Nacht nicht ins Krankenhaus gekommen wären, hätte unsere Tochter die Nacht nicht überlebt. Wir hatten großes Glück!
Als für meine Tochter nach und nach feste Nahrung immer interessanter wurde, habe ich erst gemerkt, wie aufwendig das Thema Ernährung in Verbindung mit Diabetes Typ 1 tatsächlich ist. Zu Anfang war ich oft sehr frustriert und habe eine Zeit lang sogar völlig die Freude am Kochen und Backen verloren. Ich war schlichtweg mit dem Wiegen und Berechnen der Lebensmittel überfordert. In dieser Zeit habe nach einem passenden Koch- bzw. Backbuch gesucht, in dem es Rezepte speziell für Kinder mit
Diabetes Typ 1 und deren Familien gibt. Leider bin ich nicht fündig geworden. Ich konnte es nicht verstehen, aus welchem Grund es solch ein Buch nicht gibt! Meiner Meinung nach konnte ich doch nicht die Einzige sein, die solch ein Buch gerne hätte.
Ich habe dann einfach angefangen, alle Gerichte und Rezepte, die ich gekocht und gebacken habe, zu berechnen und ordentlich aufzuschreiben. Nur so konnte ich ohne größeren Mehraufwand alles superschnell und einfach erneut kochen oder backen, ohne alle Kohlenhydrate und Kohlenhydrateinheiten (KE) erneut berechnen zu müssen. Somit ist recht schnell mein
Herzensprojekt "Kochen Backen Diakids" entstanden. Ich wollte andere Familien an meinen Rezepten inkl. der Berechnungen der Kohlenhydrate teilhaben lassen.
Bevor ich mit meinem Instagram-Profil im Mai 2021 online gegangen bin, habe ich mir im Vorfeld bereits Gedanken zu einem Logo gemacht. Es sollte freundlich gestaltet sein und das Kochen und Backen miteinander vereinen. Somit ist recht schnell der süße Hase mit dem Schneebesen und dem Kochlöffel entstanden. Seitdem stelle ich auf meinem Instagram-Kanal @kochen_backen_diakids regelmäßig meine eigenen kreierten Rezepte online. Ich gebe ebenfalls immer wieder Einblicke in unseren turbulenten Diabetes-Alltag mit all seinen Höhen und Tiefen.
Anfang 2024 habe ich mich entschieden, mein eigenes Koch- und Backbuch zu schreiben. Die Entstehungsphase war eine spannende, aufregende und auch stressige Zeit von der Idee bis hin zum fertigen Buch, aber alle Mühe hat sich gelohnt!
Ich freue mich sehr darüber, dass ich schon so vielen Familien mit meinem Buch eine große Freude und Erleichterung bieten konnte!
www.kochen-backen-diakids.de