UEber die Autoren 9
Einfuehrung 21
UEber dieses Buch 22
Konventionen in diesem Buch 22
Was Sie nicht lesen muessen 23
Toerichte Annahmen ueber den Leser 23
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23
Teil I: Alles Wissenswerte ueber den optimalen Verkauf 23
Teil II: Vorbereiten: wie Sie Ihr Heim verkaufsfertig machen 24
Teil III: Verkaufen: So locken Sie Interessenten und verhandeln erfolgreich 24
Teil IV: Abwickeln und Versteuern 24
Teil V: Der Top-Ten-Teil 24
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25
Wie es weitergeht 25
Teil I So Gelingt Der Optimale Verkauf 27
Kapitel 1 So machen Sie Ihre Immobilie fit fuer den Verkauf 29
Recherche: Was ist mein Haus eigentlich wert? 29
Verfahren zur Bewertung Ihrer Immobilie 30
Quellen zur Preisrecherche 30
Fakten, die ueber den Preis entscheiden 31
Fleissarbeit: die Zusammenstellung der Unterlagen 32
Ihre Verkaufsunterlage Nummer 1: das Expose 32
Alles auf einen Blick: Bauplaene und Grundrisse 33
Unverzichtbar: der Energieausweis 33
Zum Schmoekern: Protokolle der Eigentuemerversammlung 34
Zum Beweis: Rechnungen und Wartungsprotokolle 34
Die Kuer: Betriebsanleitungen und AEhnliches 35
Hand- und Kopfarbeit: Bringen Sie Ihre Immobilie auf Vordermann! 36
Garten und Fassade ueberpruefen 36
Fruehjahrsputz unabhaengig von der Jahreszeit erledigen 36
Kleinere Schaeden reparieren 37
Pimp up my home: der neue Trend aus den USA 38
Hardware erneuern: renovieren vor dem Verkauf 38
Raumgefuehl optimieren: die eigenen vier Waende inszenieren 39
Selbst ist der Immobilieneigentuemer: So lassen sich Interessenten anlocken 41
Experte mit viel Marktwissen: die Unterstuetzung eines Maklers 46
Wann sich das Engagement eines Maklers lohnt 47
Welche Nachteile der Einsatz eines Maklers haben kann 48
Die vielversprechendsten Strategien fuer die Preisverhandlungen 49
Kapitel 2 Wenn nicht jetzt, wann dann? Immobilienboom in Deutschland 51
Was fuer den Verkauf einer Immobilie spricht 51
Auf- oder Umsteigen - berufsbedingte Umzuege 52
Einsteigen: die Familiengruendung 52
Aussteigen: der Umzug in den Altersruhesitz 53
Kasse machen: die Spekulation auf das Platzen der Blase 54
Boom und Baisse: der Immobilienmarkt in Deutschland 54
Was Verkaeufer durchschnittlich erzielen koennen 55
Wie sich der Immobilienmarkt entwickelt 56
Warum Prognosen mit Vorsicht zu geniessen sind 56
Kapitel 3 Der Abschluss des Verkaufs 59
Grosse Plaene - viele Herausforderungen 60
So geht beim Immobilienverkauf alles gut ueber die Buehne 60
Welche Fehler Immobilieneigentuemer in der letzten Verkaufsphase Ihres Objekts unbedingt vermeiden sollten 63
Nicht mehr Meins, aber doch in den eigenen vier Waenden 64
Der Niessbrauch 64
Das Wohnungsrecht 65
Die umgekehrte Hypothek 66
Die letzten Schritte als Immobilieneigentuemer 66
Kaufvertrag, Notar, Grundbucheintrag, Eigentumsuebergabe: So laeuft es ab 67
Die buerokratischen Pflichten nach dem Verkauf 69
Teil II Vorbereiten: So Machen Sie Ihr Heim Verkaufsfertig 73
Kapitel 4 Und ewig lockt der Preis: wie Sie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln 75
Begriffswirrwarr: was Verkehrswert, Grundstuecksbewertung und Co bedeuten 75
Der grosse Check: wie Sie sich einen UEberblick ueber die aktuelle Situation am Markt verschaffen 79
Analysieren Sie die Preisentwicklung 79
Checken Sie das Interesse potenzieller Kaeufer 82
Vergleichen Sie Angebote aehnlicher Verkaufsobjekte in der Region 83
Rational statt emotional: warum sich eine nuechterne Herangehensweise an den Verkauf empfiehlt 85
Fuer die Kalkulation des Verkaufspreises auf Fakten konzentrieren, ideelle Werte ignorieren 85
Vergleiche mit eigenen getaetigten Investitionen vermeiden 87
Kapitel 5 Wertsteigernd wirkt der Fleiss: welche Dokumente Sie fuer den Verkauf parat halten sollten 89
Gut praepariert: So erleichtern Sie sich den Verkauf 89
Expose erstellen 90
Bauplaene digital und in Papierform greifbar haben 92
Bauanfragen nachweisen 93
Energiepass aktualisieren und vorlegen 94
Protokolle der Eigentuemerversammlungen griffbereit haben 97
Bonuspunkte sammeln: was Interessenten oft noch wissen wollen 98
Entwicklung des Bodenrichtwertes 98
Rechnungen und Wartungsprotokolle offenlegen 100
Betriebsanleitungen fuer Smarthome-Produkte oder AEhnliches praesentieren 101
Wertvolles Lob oder kritisches Urteil: warum Gutachten fuer Verkaeufer und Kaeufer manchmal unverzichtbar sind 101
Was fuer ein Onlinegutachten spricht 102
Was gegen ein Onlinegutachten spricht 103
Welche Qualifikationen einen Gutachter unbedingt auszeichnen sollten 103
Wissen vom Profi: welchen Mehrwert Makler bieten koennen 104
Kapitel 6 Fruehjahrsputz: Bringen Sie Ihr Heim auf Vordermann! 107
Mogeln geht nicht: was Sie vor dem ersten Besichtigungstermin eines Interessenten erledigen muessen 107
Der erste Eindruck: Garten und Fassade 108
Der zweite Blick: Ordnung und Sauberkeit 110
Die dritte Huerde: erkennbar gepflegt und gehuetet 111
Manchmal hilft nur Nachruesten: warum Ihnen die eine oder andere Investition doch etwas wert sein sollte 112
Kapitel 7 Pimp up my home 115
Wie Profis 08/15-Haeuser und Wohnungen aufmotzen 115
Wagen Sie sich an die grossen Dinge in Ihrem Heim 116
Trotz hoher Kosten - trauen Sie sich ans Bad und an die Kueche 118
Reparieren Sie Baufaelliges oder Marodes 120
Modernisieren Sie die Heizungsanlage 121
Sanieren Sie Ihr Heim energetisch 122
Trauen Sie sich an ausgefallene Vorgehensweisen, um Ihr Objekt ins beste Licht zu ruecken 123
Schaffen Sie positive Lichteffekte 124
Nutzen Sie Mietmoebel, um Ihre Immobilie zu schmuecken 126
Verwandeln Sie Ihr Heim in eine gruene Oase 127
Arbeiten Sie mit Farben, Stoffen, Dekorationsmaterialien und Bildern 128
Setzen Sie auf ungewoehnliche Materialien und Formen, um einen Blickfang zu setzen 129
Teil III Verkaufen: So Locken Sie Interessenten Und Verhandeln Erfolgreich 133
Kapitel 8 Eigenregie: wie Sie selbst Kaeufer finden 135
Gewusst wie: die richtige Strategie fuer Ihren Verkauf 135
Gewusst wo: Vertriebswege fuer Ihr Eigenheim 137
Die digitalen Platzhirsche: Online-Immobilienportale 137
Die digitale Alternative: eine eigene Website 140
Der clevere Verstaerker: soziale Medien 141
Die regionalen Klassiker: Zeitungen und Wochenblaetter 143
Die unverwuestliche Tradition: Mund-zu-Mund-Propaganda 144
Die naheliegendste Alternative bei Wohnungen: Mieter 146
Wie Sie Interessenten fuer Ihr Objekt begeistern 147
Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg 147
Mehr Erfolg beim Erstkontakt 149
Mit welchen Argumenten Sie punkten 150
Mit einem klaren Zeitplan zum Erfolg 152
Vor- und Nachteile des Selfmade-Verkaufs 155
Kapitel 9 Was Makler leisten koennen und sollen 159
Wie Sie den richtigen Makler finden 159
Wie Sie sich die Zusammenarbeit erleichtern 162
Was Maklerdienste kosten 165
Welche Fehler Sie vermeiden sollten 168
Die richtige Wahl 168
Das richtige Briefing 168
Klare Abmachungen 168
Kapitel 10 Preisstrategie und -verhandlung: wie Sie am besten verkaufen 171
Die beste Preisstrategie fuer Ihre Immobilie 171
Der Normalfall: Der Preis ist Verhandlungsbasis 172
Die gaengige Zweiteilung: wie man den Kaufpreis splittet 172
Der Sonderfall: Arbeit mit Mindestpreisen 173
Der Shootingstar: das Bieterverfahren 174
Die regionale Variante: die Versteigerung 176
Gestueckelter Kaufpreis: machbar, aber kaum genutzt 176
Ratenzahlung: mehrere Jahre Geld vom Kaeufer 176
Leibrente: ein Leben lang Geld vom Kaeufer 177
Zeitrente: ein fester Betrag ueber einen festen Zeitraum 179
Gewusst wie: wie Sie Ihre Preisvorstellung durchsetzen 180
Die Basis: Verstaendnis fuer Ihr Gegenueber 181
Das Gespraech: Nutzen Sie Ihren Heimvorteil! 182
Der Faktor Zeit: was der Blick auf den Kalender bringt 183
Das Ergebnis: die Kunst, das Gesicht zu wahren 184
Die Nervenprobe: das Warten auf den Notartermin 185
Kapitel 11 Verkaufen und wohnen bleiben: alternative Wege beim Verkauf 187
Niessbrauch: ein Klassiker mit Tuecken 187
Wie Niessbrauch funktioniert 188
Wie sich Niessbrauch rechnet 189
Wohnungsrecht: der kleine Bruder des Niessbrauchs 190
Umgekehrte Hypothek: monatliche Rente von der Bank 191
Was die Immobilienrente auszeichnet 191
Wie sich die Immobilienrente rechnet 192
Wer Immobilienrenten anbietet 192
Vor- und Nachteile der alternativen Wege beim Verkauf 193
Vorteil: Betongold zu Geld machen 193
Vorteil: wohnen in der gewohnten Umgebung 194
Nachteil: beschraenkt auf gute Lagen 194
Nachteil: Konflikt mit den Erben 194
Nachteil: eingeschraenkte raeumliche Flexibilitaet 194
Teil IV Abwickeln Und Versteuern 195
Kapitel 12 In klaren Bahnen: wie der Verkaufsprozess ablaeuft 197
Jetzt geht es ans Eingemachte: die wesentlichen To-dos fuer den Verkauf 197
Das Dokument der Dokumente: der Kaufvertrag 198
Der Mann der Stunde: der Notar 199
Nun wird es endlich offiziell: der Grundbucheintrag und die Eigentumsuebergabe 207
Die letzten Huerden nach dem Notartermin 209
Abschied: der Auszug aus den geliebten vier Waenden 209
Der Tag der Tage: die UEbergabe 210
Kapitel 13 Schnell handeln: was Verkaeufer nach dem Notartermin noch regeln muessen 215
Finanzdienstleister: raus aus den Krediten 215
Der Abschied von der Hypothek 216
Das Ende der Grundschuld 219
Das Ende von Buergschaften und Co. 221
Versorger: welche Vertraege Sie kuendigen muessen 222
Versicherer: automatischer UEbergang der Policen 222
Versorger: selbst handeln 223
Finanzamt: wie der Fiskus bei Verkaeufen zuschlaegt 223
Teil V Der Top-Ten-Teil 225
Kapitel 14 Zehn Tipps fuer einen optimalen Verkauf 227
Klare Ziele definieren: den Verkaufsprozess gut durchdacht starten 227
Den Preis richtig setzen: Strategien, um die gewuenschten Kaeufer anzulocken 228
Perfekte Unterlagen fuer das erste Gespraech vorbereiten 229
Mit dem Blick eines Kaeufers die eigene Immobilie betrachten 229
Kleine und grosse Investitionen fuer einen hervorragenden Erloes 230
Alle Kanaele zur Vermarktung nutzen 231
Bilder sagen mehr als Worte: welche Rolle Fotos und Videos beim Verkauf spielen 232
Preisusancen kennen: Mindestpreise und Co. 232
Die Nerven behalten: warum der Preispoker zum Hausverkauf dazu gehoert 233
Aufmerksam bis zum Schluss: Achten Sie auch in der Schlussphase auf jedes Detail! 234
Kapitel 15 Zehn Fallen, die Sie unbedingt umgehen sollten 237
Auf dem einstigen Kaufpreis verharren 237
Sentimental werden - der verstellte Blick auf die eigenen vier Waende 238
Auf unserioese Makler hereinfallen - wenn das Telefon zweimal klingelt 239
Mit mehreren Maklern operieren 240
Nachlaessigkeit - eine Todsuende beim Immobilienverkauf 240
Tatsachen verschweigen - eine unverzeihliche Suende im Verkaufsprozess 241
Dem erstbesten Interessenten den Zuschlag geben 242
Planlos das Eigenheim fuer den Verkauf aufmotzen 243
Eine oberflaechliche Kalkulation senkt den Erloes 244
Auf Gutachter und Experten verzichten 245
Kapitel 16 Die zehn wichtigsten Internetadressen fuer Immobilienverkaeufer 247
www.immobilienscout24.de 247
www.immowelt.de 248
www.wohnungsboerse.net 248
www.immobilienportale.com 249
www.ivd.net 249
www.notar.de 250
www.verbraucherzentrale.de 250
www.bundesregierung.de 251
www.zvr-info.de 252
www.immobilienwertanalyse.de 252
Stichwortverzeichnis 255