Als Anwalt müssen Sie häufig zeitraubende Auseinandersetzungen mit den Rechtsschutzversicherern im Rahmen
- der Deckung des Weiterbeschäftigungsantrages im Arbeitsrecht
- der Kostentragungspflicht des Rechtsschutz-versicherers
- der Frage nach den Erfolgsaussichten der Rechtsverfolgung und
- der Vergütungsabrechnung führen.
Die AnwaltFormulare Rechtsschutzversicherung mit zahlreichen Fallbeispielen erleichtern Ihnen den Zugang zu typischen Problemen in der Bearbeitung von rechtsschutzversicherten Mandaten. Durch den Einsatz standardisierter Musterschreiben verkürzt sich Ihre Bearbeitungszeit wesentlich.
Mit zahlreichen Mustern, Musterklagen und relevanten Urteilen im Volltext. Alle im Buch befindlichen Formulare erhalten Sie zur schnellen Übernahme in
Ihren Text auf CD-ROM.
Zum Autor:
Gregor Samimi (www.ra-samimi.de) ist Rechtsanwalt in Berlin und Fachanwalt für Strafrecht, Verkehrsrecht und Versicherungsrecht. Er gehört dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer Berlin an und beschäftigt sich neben seiner beruflichen Tätigkeit in Veröffentlichungen und Seminaren verstärkt mit dem Verkehrs- und Versicherungsrecht.
"Das Buch .ist in jeder Hinsicht gelungen und eine wertvolle Hilfe für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten befasst sind." Rechtsanwalt Dr. Hubert W. van Bühren in Spektrum für Versicherungsrecht 1/2008, S. 32.
"Der Autor liefert aktuelle und praktische Informationen über die anwaltsrelevanten Fragen der Rechtsschutzversicherung. Die Musterschreiben sind prägnant, beinhalten die wesentlichen Punkte und stellen eine erhebliche Erleichterung für die Korrespondenz mit den Rechtsschutzversicherern dar. Das Buch ist eine zuverlässige und schnelle Hilfe für den anwaltlichen Praxisalltag."
(Prof. Dr. Karl Maier)
"Fazit: Ein Buch, das schnelle Hilfe für den praktischen Umgang mit Rechtsschutzversicherungen leistet." Heinz Hansens, Vorsitzender Richter am Landgericht Berlin (Kostenkammer) in RVGreport 6/2008, S. 213.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch Anwaltformulare Rechtsschutzversicherung von Versicherungsfachanwalt Gregor Samimi vermittelt einen systematischen Überblick der anwaltlichen Tätigkeiten gegenüber den Rechtsschutzversicherern. Es gibt zu jeden der umfassenden Problemfelder, die vom Eintritt des Versicherungsfalls über die Obliegenheiten bis zur anwaltlichen Vergütung reichen, eine Einführung und erklärt die Thematik trotz der Kürze gut. Das Hauptaugenmerk des Buches liegt jedoch auf den zahlreichen Fallbeispielen, Musterschreiben und -klagen, die durch zusätzliche kurze Hinweise näher erläutert werden und viele praktische Tipps geben. So ist das Buch vor allem für Berufseinsteiger empfehlenswert, die bisher wenig Erfahrung und Auseinandersetzungen mit Rechtschutzversicherungen hatten. Zu dem Buch wird außerdem eine CD-ROM geliefert, die alle abgedruckten Formulare enthält. So kann man sich mit Hilfe der Musterformulare schnell und einfach ein Gerüst zur Klage oder Korrespondenz mit dem Rechtsschutzversicherer erstellen..."
Rechtsanwalt Axel Pabst, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Frankfurt am Main, in: Anwaltsblatt 4/2008, Bücher und Internet, XXXVIII.
"Die Bearbeitung von rechtsschutzversicherten Mandanten macht in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten. Das mit zahlreichen Fallbeispielen und standardisierten Musterschreiben angereicherte Buch verkürzt die Bearbeitungszeit solcher Mandate erheblich. In § 1 befasst sich SAMIMI, der als Fachanwalt für Versicherungsrecht und für Strafrecht für diese Rechtsmaterie besonders qualifiziert ist, mit der Bedeutung der Rechtsschutzversicherung. Interessant für jeden Leser ist sicherlich die in Rn. 13 abgedruckte Beschwerdestatistik für den Versicherungszweig der Rechtsschutzversicherung. § 2 des Buches befasst sich SAMIMI mit dem Versicherungsverhältnis, in dem Muster für den Eintritt des Versicherungsfalls und für die Einholung der Deckungszusage abgedruckt werden. Fazit: Ein Buch, das schnelle Hilfe für den praktischen Umgang mit Rechtsschutzversicherungen leistet.
Heinz Hansens, Vorsitzender Richter am Landgericht Berlin (Kostenkammer), in: RVGreport 6/2008, S. 213.
Die AnwaltFormulare Rechtsschutzversicherung sind, auch dank der CDROM, ein nützliches ilfsmittel für die tägliche Praxis und können sich bereits mit dem ersten rechtsschutzversicherten Fall rentieren. Erfreulich ist, dass hier von einem FA für Versicherungsrecht aus der Praxis für die Praxis geschrieben wurde.
Rechtsanwalt Malte Dedden, Kehl, in: AdVoice 01/09, S. S. 61.
"Der Autor liefert aktuelle und praktische Informationen über die anwaltsrelevanten Fragen der Rechtsschutzversicherung. Die Musterschreiben sind prägnant, beinhalten die wesentlichen Punkte und stellen eine erhebliche Erleichterung für die Korrespondenz mit den Rechtsschutzversicherern dar. Das Buch ist eine zuverlässige und schnelle Hilfe für den anwaltlichen Praxisalltag."
(Prof. Dr. Karl Maier, Mitautor im Harbauer, ARB-Rechtsschutzkommentar)
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8240-1076-9 (9783824010769)
Schweitzer Klassifikation
Gregor Samimi, seit 1995 Rechtsanwalt in Berlin, ist Fachanwalt für Versicherungsrecht, Verkehrsrecht und Strafrecht und Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin. Er beschäftigt sich in Veröffentlichungen und Seminaren u.a. mit dem Berufsrecht sowie mit Fragen der Juristenausbildung.
Weitere Informationen unter: http://www.ra-samimi.de/
Autor*in
Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht