Salzmann (1744-1811), einer der einflussreichsten deutschen Philanthropen und Pädagogen, wurde bisher als Romanschriftsteller von der Literaturwissenschaft zu wenig beachtet. Der Herausgeber zeigt, dass «Carl von Carlsberg», Salzmanns Hauptwerk, das ursprünglich sehr erfolgreich war, keineswegs zur Trivialliteratur gezählt werden darf, sondern verdient, als erster deutscher Sozialroman ernst genommen zu werden. 50 Jahre vor den Zeitromanen der Jungdeutschen lieferte bereits Salzmann eine gründliche soziale Analyse und schuf damit das notwendige Pendant zum subjektiven Bildungs- und Entwicklungsroman. Der Faksimiledruck wird zur Erforschung der noch zu grossen Teilen unbekannten Spätaufklärung entscheidend beitragen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02199-1 (9783261021991)
Schweitzer Klassifikation