Die Beiträge des Sammelbandes behandeln ausgewählte Themen der Übersetzungswissenschaft, Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft. Dabei gilt das zentrale Interesse der Interdependenz von Sprache und Kultur. Dieser kulturbasierte übersetzungswissenschaftliche, sprachen- und fächerübergreifende Ansatz fördert und unterstützt im translatorischen Handeln den Dialog zwischen den verschiedenen Sprach-, Kommunikations- und Kulturgemeinschaften. Weiterhin werden semantische Merkmale von Textsorten untersucht, wie auch Fragen der Übersetzungskritik und sprachbezogenen Kulturpolitik kritisch einbezogen.
Rezensionen / Stimmen
«Für einen Literatur- oder Kulturwissenschaftler, der sich...mit der Rezeptionsforschung und mit Kulturstudien beschäftigt, ist der von Salnikow herausgegebene Sammelband eine wahre 'Fundgrube', die vor allem dadurch zustande kommt, daß diese Gemeinschaftspublikation von Wissenschaftlern des Fachbereichs Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, des Instituts für Sprach- und Übersetzungswissenschaft der Universität Leipzig und der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität die enge Zusammengehörigkeit von Sprache und Kultur für die Translation herausarbeitet. Dabei stehen sprachwissenschaftliche, übersetzungsdidaktische, kulturpolitische und interkulturelle Fragen im Zentrum.» (Gudrun Goes, Referatedienst zur Literturwissenschaft)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48574-3 (9783631485743)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Nikolai Salnikow ist Leiter des Instituts für Slavistik am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim. Er ist Sprachwissenschaftler mit langjähriger Praxis als Konferenzdolmetscher und Übersetzer.
Die Beiträger: Sigrid Kupsch-Losereit, Donald Kiraly, Paul Kußmaul, Hans G. Hönig, Heide Schmidt, Hilmar Walter, Neno Nedelcev, Sabina Matter-Seibel, B. Yu. Gorodetsky, Wolfgang Thiele, Wolfgang Sperber, Erika Worbs, Matthias Perl, Gottfried Graustein, Susanne Hagemann, Horst W. Drescher, Karl-Heinz Stoll, Klaus Pörtl
Aus dem Inhalt: Sprache und Interkulturalität - Translatorische Texttopisierung - Didaktik des Übersetzens bzw. Dolmetschens - Textsorten - Fachsprachen - Kreolsprachen - Entwicklungsgeschichte des Intermorphems -gate - Kulturrelevante Textanalyse.