Teil 1 dieser Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Zivilverteidigungsrechts unter Berücksichtigung der Verfassungssituation und der vielzähligen Änderungen der Gesetzeslage. In Teil 2 folgt die detaillierte Untersuchung der Rechtmäßigkeit des THW unter der jeweils geltenden Rechtslage. Teil 3 beinhaltet eine ausführliche Darstellung des Rechtsverhältnisses des Helfers im erweiterten Katastrophenschutz, insbesondere im THW. Neben der differenzierten Einordnung als «öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis besonderer Art» werden hier kommentarartig die einzelnen Rechte und Pflichten der Helfer, Statusänderungen, Sanktionen und Disziplinierungsmaßnahmen bis hin zur Beendigung des Dienstverhältnisses und des Althelferstatus erläutert und auf eventuelle verfassungsrechtliche Bedenken hin untersucht.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44371-2 (9783631443712)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christian Salm wurde 1961 in Dortmund geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Seit Promotion und Referendariat ist er als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig.
Aus dem Inhalt: Technisches Hilfswerk - Öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis besonderer Art - Helferrechtsverhältnis - Zivilverteidigung - Katastrophenschutz - Dienstverhältnis - Bundeskompetenzen.