Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Globalisierung, Liberalisierung und wachsende wirtschaftliche und politische Integration stellen an öffentliche Organisationen neue Anforderungen. Sie machen die internationale Zusammenarbeit zu einer Notwendigkeit, sollen öffentliche Maßnahmen auch in Zukunft sparsam, wirtschaftlich und wirksam durchgeführt werden. Projekte sind ein angemessener und immer öfter genutzter Weg, regions- und länderübergreifende Lösungen zu finden. Die Arbeit geht von einer Analyse der drei Betrachtungsebenen öffentliche Organisationen, Projekte und Programme aus. Aufgaben und Governance innerhalb und zwischen diesen drei Ebenen werden mit einem aus der Organisationssoziologie entlehnten Modell beschrieben. Im zweiten Teil wird gezeigt, dass und wie öffentliche Organisationen sich fit für internationale Kooperationen machen können. Für die Aufgaben des Projektmanagements werden zentrale Problemfelder internationaler Kooperationsprojekte behandelt. Schließlich wird für die Ebene der Programme beispielhaft dargestellt, wie sie die Projekte unterstützen können. Das Buch bietet Hintergrundwissen und wertvolle Anregungen für die Praxis im Projekt- und Programmmanagement. Es richtet sich vorwiegend an Mitarbeiter von öffentlichen Institutionen, die in internationalen Projekten oder Programmen tätig sind.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-41696-1 (9783639416961)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Mag. Dr. Christian Salletmaier, MBA: Studium der Geographie an der Universität Salzburg, Projekt und Prozessmanagement an der University of Salzburg Business School. Nach Ausübung verschiedener beruflicher Tätigkeiten seit 1996 Leiter des Fachbereichs Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik bei der Salzburger Landesverwaltung.