Antibiotika sicher, schnell und effizient verordnen
Infektionen auf der Intensivstation stellen eine maximale Bedrohung für den Patienten dar! Aktuelle Studien zeigen, dass die Behandlung mit Antibiotika bei lebensbedrohlich kranken Patienten sofort erfolgen muss. Intensivmediziner müssen daher schnellstens eine adäquate antiinfektive Therapie einleiten und dürfen dabei auch die Therapiekosten nicht aus den Augen zu verlieren.
Auch in der 3. überarbeiteten Auflage, in der die neue PEG-Leitlinie berücksichtigt wurde, ist es den Autoren gelungen, mit der Fokussierung auf das operativ-intensivmedizinische Infektionsspektrum und einer indikationsorientierten Gliederung aktuelle Entscheidungshilfen zu geben.
Aus dem Inhalt:
? Neu: Aktuelle PEG-Leitlinie
? Substanzklassen / Wirkmechanismen
? Typische chirurgisch-intensivmedizinische Infektionen
? Therapieversager
? Perioperative Antibiotikaprophylaxe
? Antibiotikatherapie bei Niereninsuffizienz und Nierenersatztherapie
? Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft, bei Kindern und Jugendlichen und bei Übergewichtigen
? Therapiekosten
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Intensivmediziner
Editions-Typ
Illustrationen
85
85 s/w Tabellen
17 Abbildungen, 70 Tabellen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7691-3655-5 (9783769136555)
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
Professor Dr. med. Samir Sakka, Leiter der Operativen Intensivstation, Klinikum der Universität Witten/Herdecke Köln-Merheim.
Dr. med. Jens Matten, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie am LADR MVZ Labor Nord-West in Schüttorf.