Der nicht ganz vollständig überlieferte Heliand aus dem 9. Jahrhundert erzählt in annähernd 6.000 Versen das Leben Jesu. Er ist der umfangreichste erhaltene Text in Stabreimen und bildet zusammen mit Fragmenten einer Genesis-Dichtung den zentralen Teil der altniederdeutschen Literaturüberlieferung. Die zweisprachige Studienausgabe bietet beide Texte zusammen mit einer textnahen Übertragung ins Neuhochdeutsche.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-11-019468-5 (9783110194685)
Schweitzer Klassifikation
Heike Sahm, Georg-August-Universität Göttingen; Philip Flacke, Georg-August-Universität Göttingen.